Werbung

Mitsubishi Electric Europe B.V.: Luft-Wasser-Wärmepumpen für ­Mehrfamilienhäuser

Drei Mehrfamilienhäuser nahe dem Schweriner Stadtzentrum wurden im Rahmen einer energetischen Gebäudesanierung auf das Niveau eines KfW-Effizienzhauses 70 gebracht. Um diesen Energiestandard zu erreichen, wurden die Häuser u.a. mit neuen Fens­tern, einer hochwirksamen Gebäudedämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpen ausgestattet.

 

Die drei Wärmepumpen erzeugen sowohl die Wärme für die Heizungen als auch für das Trinkwasser im monovalenten Betrieb, ohne dass ein zusätzlicher Elektroheizstab erforderlich ist. Möglich wurde dies durch die „Zubadan“-Technologie des Herstellers Mitsubishi Electric. Bei kalten Außentemperaturen wird ein Teil des gasförmigen Kältemittels verflüssigt und direkt in den Kompressorkreislauf gespritzt, um für eine zusätzliche Kühlung des Verdichters zu sorgen. Dieses Verfahren bietet laut Unternehmen zwei Vorteile: Zum einen wird der Kompressor gekühlt und vor Verschleiß geschützt. Zum anderen führt die zusätzliche Einspritzung dazu, dass die Drehzahl des Verdichters erhöht werden kann und so der Kältemittelfluss während des Betriebes konstant bleibt. „Das Kältemittel kann also auch bei sehr tiefen Außentemperaturen von -15°C und darunter genügend Wärme aus der Außenluft aufnehmen und an den Heizprozess abgeben“, so der Hersteller.
Je nach Wärmebedarf wurden die Aggregate in unterschiedlichen Leistungsstufen ausgelegt. So hat z.B. das Gebäude in der Bahnhofstraße acht Wohneinheiten mit rund 400 m² Wohnfläche und einen relativ hohen Warmwasserbedarf. Deshalb kommt hier eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 23 kW Heizleistung zum Einsatz. Diese versorgt neben der Fußbodenheizung auch einen 1000-l-Pufferspeicher und zwei Frischwassermodule. Die beiden anderen Gebäude wurden jeweils mit 14-kW-Wärmepumpen ausgestattet, die zwischen 230 und 280 m² Wohnfläche beheizen und Warmwasser zur Verfügung stellen.

Mitsubishi Electric Europe B.V., Gothaer Str. 8, 40880 Ratingen,
Tel.: 02102 486-0, Fax: -1120, www.mitsubishi-les.de

 


Artikel teilen: