Werbung

VDMA ergänzt Informationsblätter zu Brandschutz und Entrauchung

Frankfurt/Main.  Neben der Überarbeitung einer bereits bestehenden Publikation hat der Arbeitskreis Brandschutz und Entrauchung im VDMA jüngst zwei neue Informationsblätter aus der Reihe „Sicherheit in Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen“ erstellt.

Der VDMA hat seine Informationsblatt-Reihe ausgebaut. Bild: IKZ / Quelle: VDMA

 

Aktualisiert wurde das VDMA-Informationsblatt Nr. 8 „Verwendung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen mit CE-Kennzeichnung“. Es nimmt Bezug auf die Begrifflichkeiten, die bei der Verwendung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen nach Produktnorm zu beachten sind. Die Publikation wurde an die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2019/1 angepasst.
Neu erstellt wurde das VDMA Informationsblatt Nr. 9 „Abschlüsse für Überströmöffnungen“.
Das Werk behandelt Überströmöffnungen und die hierfür einsetzbaren Bauprodukte und informiert über anwendbare Bauarten sowie Nachweisführungen. Im Detail werden der Zweck der Öffnungen - Funktionen, Verwendung, Einsatzbereiche - und deren Verhalten im Brandfall dargelegt.
Ebenfalls neu erstellt wurde das VDMA Informationsblatt Nr. 10 „Sichere Treppenräume in Gebäuden unterhalb der Hochhausgrenze mit Druckbelüftungsanlagen“. Die Publikation beschreibt unterschiedliche Lösungsansätze für innenliegende Treppenräume in Neu¬ und Bestandsbauten, wenn ausschließlich nur ein Rettungsweg gegeben ist.
Die neuen Informationsblätter werden am 12. März auf dem 6. VDMA Symposium „Brandschutz und Entrauchung - die neuen Regularien und Vorgehensweisen im Fokus“ im Audi Forum Neckarsulm vorgestellt (inkl. Fachausstellung und Werksbesichtigung). Anmeldung zum VDMA Symposium unter: http://www.vdma.org/kalender/-/event/view/52992.

        

Download der VDMA-Informationsblätter

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: