Werbung

Suntech Power - Zelleneffizienz steigern und ­Kosten senken

Suntech Power arbeitet zukünftig bei der Forschung und Entwicklung einer neuen Generation von Solarzellen mit der Swinburne University of Technology (Australien) zusammen. Ziel dieser Kooperation ist es, Solarzellen wesentlich effizienter und kos­tengünstiger zu machen. Im Vergleich zu derzeit üblichen Solarzellen soll die neue Generation doppelt so effizient sein und dabei nur die Hälfte der Kosten verursachen.

 

Die Universität Swinburne steuert 3 Mio. Dollar zu diesem Projekt bei. Die selbe Summe investiert auch Suntech in die ­Zusammenarbeit. Für das gemeinsame Projekt haben die beiden Unternehmen zudem Fördergelder beim Bundesstaat Victo­ria beantragt. Federführend in dieser Ko­operation werden sowohl Professor Min Gu sein, Direktor des Zentrums für Micro-Photonik der Universität Swinburne, als auch Dr. Shi Zhengrong, CEO von Suntech. Dr. Shi, der ebenfalls australischer Staatsbürger ist, hat Suntech im Jahr 2001 gegründet und bis heute zu einem weltweit führenden Solarunternehmen gemacht.

"Wir werden uns bei dem Projekt vor allem auf die Entwicklung von Nanoplasmonik Solarzellen konzentrieren", erklärt Professor Gu. Diese neue Technologie ermöglicht eine effizientere Aufnahme der Sonneneinstrahlung durch die Nutzung eines breiteren Lichtspektrums. "Die Zellen werden dann ungefähr doppelt so effizient sein und weniger Betriebskosten verursachen als herkömmliche Solarzellen."

Die beiden Unternehmen werden in jeder Projektphase eng zusammenarbeiten, auch wenn die Aufgabenbereiche bereits abgesteckt sind: Die Universität in Swinburne wird vor allem die Bereiche Forschung und Entwicklung leiten, während sich Suntech auf die Umsetzung und Produktion konzen­triert.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: