Werbung

Schutz für Planungsunterlagen - Projektergebnisse und CAD-Pläne per E-Mail versenden?

Immer wieder kommt es vor, dass Planungsunterlagen, insbesondere CAD-Pläne zu einem Bauvorhaben angefordert werden. Nur ungern werden dann in dieser Situation beispielsweise die eigenen DWG- oder DXF-Dateien abgegeben - verständlich, da doch viel eigenes Know-how und Arbeitszeit in den Unterlagen stecken. Doch es gibt auch Abhilfen: Mit der kostenlosen Software "PDF Creator" lassen sich die eigenen Dateien sicher schützen.

 

Immer wieder kommt es vor, dass Planungsunterlagen, insbesondere CAD-Pläne zu einem Bauvorhaben angefordert werden. Nur ungern werden dann in dieser Situation beispielsweise die eigenen DWG- oder DXF-Dateien abgegeben - verständlich, da doch viel eigenes Know-how und Arbeitszeit in den Unterlagen stecken. Doch es gibt auch Abhilfen: Mit der kostenlosen Software "PDF Creator" lassen sich die eigenen Dateien sicher schützen.

Für die Weitergabe der häufig zur Dokumentation von Projekten benötigten Dateien, wie Zeichnungen und Berechnungsergebnisse, eignet sich das Adobe-Portable-Document-Format (PDF) besonders gut, wenn die eigentlichen Zeichnungs- und Projektdateien nicht weitergeleitet werden sollen. Hiermit lassen sich nicht nur die Berechungsergebnisse und Stücklisten unter anderem aus allen liNear Programmen, wie Haustechnik oder den Rohrnetzberechnungen, dokumentieren und per E-Mail versenden, sondern auch die zugehörigen Zeichnungen.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: