Werbung

Pressen: Es hält nur fest zusammen, was zusammengehört

Werden Rohre und Fittings beim Errichten von Trinkwasserversorgungsanlagen oder bei der Anbindung von Heizungsanlagen miteinander verbunden, ist das Pressverfahren die derzeit am meisten angewandte Methode (Bild 1). Anfang der 80er-Jahre führte ein deutscher Hersteller einen Pressfitting für Rohrleitungen aus Edelstahl ein. Damals eine revolutionäre Technik, da die Verbindung mit einem speziellen Werkzeug ausgeführt werden musste. Anfangs war dies nur mit enormer Kraftanstrengung durch manuelle Presszangen möglich. Später wurden für größere Dimensionen elektrohydraulische Pressmaschinen entwickelt, da die Kraftentfaltung der manuellen Presszangen nicht mehr ausreichte. Zudem lässt sich mit Pressmaschinen die Kraftentfaltung exakter dosieren.

 

Der komplette Artikel ist Abonnenten der IKZ-PRAXIS vorbehalten.

Hier klicken, um IKZ-PRAXIS unverbindlich kennenzulernen.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: