Werbung

Maximale Power - minimale Vibration: Entwicklungstrends bei Bohr- und Meißelhämmern

Professionelle Bohr- und Meißelhämmer haben heute allesamt ein hohes Leistungs- und Qualitätsniveau erreicht. Stellt sich also die Frage, wohin aktuelle und zukünftige Entwicklungen gehen werden. Hier kristallisieren sich höhere Sicherheit, optimierter Schutz und vor allem die inzwischen auch gesetzlich reglementierte Reduktion von Vibrationen als Entwicklungsschwerpunkte heraus. Mit intelligenten Konstruktionen und innovativen Lösungen nähern sich die Konstrukteure diesen Zielen an.

 

Professionelle Bohr- und Meißelhämmer haben heute allesamt ein hohes Leistungs- und Qualitätsniveau erreicht. Stellt sich also die Frage, wohin aktuelle und zukünftige Entwicklungen gehen werden. Hier kristallisieren sich höhere Sicherheit, optimierter Schutz und vor allem die inzwischen auch gesetzlich reglementierte Reduktion von Vibrationen als Entwicklungsschwerpunkte heraus. Mit intelligenten Konstruktionen und innovativen Lösungen nähern sich die Konstrukteure diesen Zielen an.

Sie sind die Gesellen für das Grobe und unentbehrlich im Bauhandwerk ebenso wie im Sanitär- und Heizungsbau. Die Rede ist von Bohr- und/oder Meißelhämmern, üblicherweise eingeteilt in unterschiedliche Gewichts- und damit Leistungsklassen. Allen gemeinsam ist vor allem eine hohe Schlagkraft - kombiniert mit möglichst kompakten Abmessungen und geringem Gewicht. Gleichzeitig werden eine hohe Lebensdauer sowie eine servicefreundliche Konstruktion erwartet. Komplexe Anforderungen also, die die Elektrowerkzeuge führender Hersteller heute allerdings nahezu ohne Ausnahme erfüllen.

www.dewalt.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: