Werbung

Hallo und guten Tag,

seit März dieses Jahres zeigt sich die "ikz-praxis" in einem neuen Gewand und mit erweitertem Umfang von nunmehr 20 Seiten. Sie will dem Auszubildenden und Gesellen im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk ausbildungs- und berufsbezogenes Wissen liefern, das im täglichen Baustellenalltag umgesetzt werden kann.

 

seit März dieses Jahres zeigt sich die "ikz-praxis" in einem neuen Gewand und mit erweitertem Umfang von nunmehr 20 Seiten. Sie will dem Auszubildenden und Gesellen im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk ausbildungs- und berufsbezogenes Wissen liefern, das im täglichen Baustellenalltag umgesetzt werden kann. Die Artikel sind mal mehr praktisch orientiert, mal mehr theoretisch. Darüber hinaus finden sich in jedem Heft Beispiele für die obligatorischen Ausbildungsnachweise genauso wie ein Querschnitt neuer Produkte und Werkzeuge für das SHK-Handwerk. Aber bekommen Sie tatsächlich das, was Sie als Auszubildender bzw. Geselle benötigen?

An dieser Stelle kommen Sie selbst ins Spiel: Helfen Sie als Leser mit, die "ikz-praxis" weiter zu entwickeln. Schreiben Sie dem Redaktionsteam, was gut ist, aber auch, was verbessert werden sollte. Welche Inhalte entsprechen Ihren Wünschen, welche sollten angepasst werden, welche können Ihrer Meinung nach ganz entfallen? Sagen Sie uns Ihre Meinung. Auf den Seiten 10 und 11 dieser Ausgabe finden Sie dazu einen Fragebogen. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und füllen ihn aus.

Unter allen Einsendungen verlosen wir 1 Profi-Akku-Schrauber, 4 Profi-Bohrersets und 5 Profi-Bit-Sets des Herstellers Bosch.

 

Das Redaktionsteam sagt Danke.

 

Detlev Knecht

Chefredakteur

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: