Werbung

Güllepumpen einmal anders

Pentair Jung Pumpen veranstaltete Custom Bike Güllepumpen Contest

Dass eine „Honda CX 500“ auch tatsächlich als Güllepumpe funktionieren kann, zeigte ein Fanclub am Rande der Veranstaltung. Bild: IKZ

Mit handbetriebenen Güllepumpen für die Landwirtschaft fing 1924 die Geschichte der Jung Pumpen GmbH an. Der Begriff „Güllepumpe“ wurde zudem auch zum Synonym für das Motorrad „Honda CX 500“. Bild: IKZ

22 Hobbyschrauber aus ganz Deutschland stellen ihre CX-Bikes vor. Bild: IKZ

Jede Maschine wurde einem Foto-Shooting unterzogen, nebst einem Schraubermodell. Bild: IKZ

Die Besucher der Veranstaltung hatten auch Gelegenheit, die Motorradmanufaktur KRT Framework auf dem Veranstaltungsgelände zu besichtigen. Bild: IKZ

Gewinnen konnten alle: Per Drehrad wurden von der Wasserwage bis zur Notentwässerungspumpe zahlreiche Gewinne vergeben. Bild: IKZ

Eine Expertenjury ermittelte nach zahlreichen Kriterien die drei coolsten Bikes. Bild: IKZ

Siegerehrung (v. l.): Moderator Jens Höwener und Juror Andreas Kämpf (beide Pentair Jung Pumpen), 2. Gewinner: Robin Streicher, Juror Ralf Harnisch (Moderator „f104wart“ im Cafe Racer Forum), 1. Gewinner: Viktor und Karsten Bohte, Juror Dieter Reinhard (Geschäftsführer Kickstarter.de), 3. Marek Woitun, im Bild vorne: Schraubermodell Kelly Bell. Bild: Pentair Jung Pumpen

 

Zu einem Motorradtreffen der besonderen Art hat Pentair Jung Pumpen anlässlich seines 95-jährigen Firmenbestehens am 18. August nach Beelen (NRW/Kreis Warendorf) eingeladen: dem Custom Bike Güllepumpen Contest. Rund 300 Gäste besuchten die Veranstaltung, zu der 22 Hobbyschrauber aus ganz Deutschland ihre „Honda CX 500“-Custombikes präsentierten. Die im Rahmen der berühmten Werner-Comic-Filme aufgrund der Wasserpumpenkühlung auch als „Güllepumpen“ bezeichneten Motorräder wurden einer Expertenjury vorgestellt, die die drei besten Bikes auswählten.

Mit handbetriebenen Güllepumpen für die Landwirtschaft fing 1924 die Geschichte der Jung Pumpen GmbH an. Heute stehen Güllepumpen nur noch im firmeneigenen Museum. Das inzwischen weltweit tätige Unternehmen, das seit 2007 zum amerikanischen Pentair Konzern gehört, produziert nun in Steinhagen Schmutzwasserpumpen und Abwasserhebeanlagen für die Gebäudeentwässerung und den kommunalen Abwassertransport.

„Güllepumpe“ oder „Honda CX 500“
Zum 95. Geburtstag des Herstellers sollte es den Gedanken an Güllepumpen wieder geben – nur dieses Mal etwas anders. Denn der Begriff „Güllepumpe“ ist auch zu einem Synonym für ein Motorrad geworden, das in der Custom-Bike-Szene beliebt ist: die „Honda CX 500“. Das Tourenmotorrad kam 1978 auf den Markt und hatte einen Kardanantrieb sowie Felgen, auf denen erstmals serienmäßig schlauchlose Reifen aufgezogen wurden. „Die Maschine war damit technisch der letzte Schrei in diesem Preissegment, wurde aber auch von vielen als ‚alles andere als schön‘ erachtet. Daher wurde sie von traditionsbewussten Bikern nicht selten als Spießer-Motorrad verlacht“, hob Dr. Andreas Kämpf, Director Marketing Communication bei Pentair Jung Pumpen, hervor. Zu der Bezeichnung „Güllepumpe“ ist das Motorrad aber erst später gekommen, wie Jens Höwener, Moderator der Veranstaltung und technischer Referent bei Pentair Jung Pumpen, ergänzt: „So machte sich auch Zeichner Brösel in seinen Werner-Comics über die in seinen Augen nutzlose Wasserkühlung lustig und ließ in einem Film seinen Klempnerlehrling den Kühlkreislauf einer „CX 500“ in einer Blitzaktion zur Güllepumpe umbauen, womit das Synonym allgegenwertig war.“
Der Spitzname „Güllepumpe“ ist Motorradfahrern damit zum Begriff geworden. Zudem hat sich über die Jahre hinweg eine große Fangemeinde aufgebaut. Durch die Langlebigkeit der Maschinen und das große Angebot an Ersatzteilen werden die Oldtimer aus den 80er-Jahren heute von vielen Motorradschraubern als Basis für Umbauten aller Art verwendet.

Auf der Suche nach der coolsten Güllepumpe
Dieser Situation zum Anlass hatte Pentair Jung Pumpen zu einem Wettbewerb aufgerufen, um die drei coolsten „Güllepumpen“ zu finden. 22 Hobbyschrauber aus ganz Deutschland stellten ihre CX-Bikes einer Expertenjury sowie Interessierten am 18. August in Beelen vor. In diesem Rahmen konnten die Besucher u. a. die Motorradmanufaktur KRT Framework auf dem Veranstaltungsgelände besichtigen.
Viel Freude gab es dann bei den Gewinnern der Veranstaltung. Der erste Preis: Eine Wochenendreise nach London zur „Ace Cafe Reunion“ 2019, die als Kultstätte für Motorradfahrer gilt. Der zweite und dritte Preis jeweils ein Gutschein von Kickstarter.de im Wert von 500 bzw. 300 Euro.

 

 

Fotos zur Veranstaltung
Die hier gezeigten Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck vom Güllepumpen-Event in Beelen. Weitere Fotos und Videosequenzen gibt es in unserer Mediathek im Internet unter www.ikz-select.de/mediathek.
Für die Nutzung von www.ikz-select.de ist eine kurze Registrierung notwendig (BASIC-Mitgliedschaft ist kostenfrei).
Tipp: Link und QR-Code führen direkt zu den Bildern in der Mediathek.
https://bit.ly/2TKu2sW

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: