Werbung

Ziel ist die völlige Marktintegration - Neue Luft-/Wasser-Wärmepumpe als Komplettsystem

„Unser Ziel ist die Integration und die aktive Mitwirkung in allen zur Verfügung stehenden Gremien des Wärmepumpenmarktes - sowohl in Deutschland als auch in Europa“, so formulierte Holger Thiesen, Division Manager für den Bereich Air Conditioning bei Mitsubishi Electric, jüngst anlässlich der Präsentation einer neuen Luft-/Wasser-Wärmepumpe die Zielsetzungen des Unternehmen.

Holger Thiesen, Division Manager für den Bereich Air Conditioning bei Mitsubishi Electric, stellte die Unternehmenszielsetzung und die neue Luft-/Wasser-Wärmepumpe vor.

Mit dem anschlussfertigen Komplettangebot einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe in einer Split-Version tritt das Ratinger Unternehmen nun erstmals breit in den europäischen und deutschen Wärmepumpenmarkt ein.

 

„Wir sind daran interessiert, dem Zukunftsprodukt der Wärmepumpe in ganz Europa eine optimale Plattform zu bieten – nicht nur in Deutschland. Als international aufgestelltes und operierendes Unternehmen wollen wir über unsere europäischen Tochtergesellschaften in jedem europäischen Land individuelle Wärmepumpenlösungen bieten, die auf die Belange der jeweiligen Nutzer und deren landesspezifische Bedürfnisse abgestimmt sind. Dazu ist es notwendig, sich auch in diesen Märkten in den entsprechenden Gremien und Institutionen zu engagieren.“
Neben der Mitgliedschaft und aktiven Mitarbeit beim Bundesverband Wärmepumpe sowie der HEA ist der Hersteller dementsprechend auch bei der European Heat Pump Association und der European Heat Pump Summit aktiv. In Zusammenarbeit mit der RWE Rhein-Ruhr wird das Unternehmen darüber hinaus Partner im neuen RWE-Garant-Paket, das Käufern von Wärmepumpen zahlreiche attraktive Vorteile bietet. Über das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird unter anderem die Onlinearbeit bei www.epump.de unterstützt.
Servicekonzept
Mit dem Aufbau und der Umsetzung eines umfangreichen Servicekonzeptes hat Mitsubishi Electric seinen Eintritt in den deutschen Wärmepumpenmarkt für das Fachhandwerk, Fachplaner und Architekten vorbereitet. Gleichzeitig wurde die Qualifizierung und Zertifizierung von Partnern aus dem Fachhandwerk sowie dem Serviceteam aufgebaut und umgesetzt. Über ein bundesweit flächendeckendes Netzwerk von kompetenten Fachhandwerkspartnern will das Ratinger Unternehmen künftig seine Vorstellungen von hochqualitativer Planung und Einbringung einer Wärmepumpenanlage zielgenau umsetzen. Dazu wurde unter anderem analog zum „City Multi Club“ im Produktsegment der VRF-Klimageräte ein „Ecodan Club“ gegründet. Hier können sich SHK-Fachhandwerksunternehmen für eine entsprechende Partnerschaft bewerben.
Darüber hinaus wurde ein Kooperationsvertrag mit einer bundesweit agierenden Serviceorganisation geschlossen. Das Unternehmen verfügt u.a. über Stützpunkte in Berlin, Chemnitz, Hamburg, Frankfurt, Jena, Hannover und München.
Produktneuheit
Mit dem anschlussfertigen Komplettangebot einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe in einer Split-Version tritt Mitsubishi Electric nun erstmals breit in den europäischen und deutschen Wärmepumpenmarkt ein. Das Split-System lässt sich in mehreren Varianten flexibel zusammenstellen. Hierzu zählen auch verschiedene Außengeräte, die entweder mit der „Power Inverter“- oder der „Zubadan“-Technologie des Ratinger Klimatechnikspezialisten ausgestattet sind. Dies soll 100% Heizleistung bei bis zu -15°C Außentemperatur ohne elektrischen Heizstab oder Spitzenlast-Wärmeerzeuger garantieren.
Das anschlussfertige Innengerät der „Ecodan“-Wärmepumpenanlage besteht aus einem Warmwasser-Kombispeicher sowie einer Systemregelung. Das Luft-/Wasser-Wärmepumpensystem bietet zwei Systemvarianten: In Alternative 1 besteht eine auf Kältemittel basierende Verbindung zwischen Innen- sowie Außengerät, und der Platten-Wärmetauscher ist in der Inneneinheit untergebracht. Bei Variante 2 ist der Wärmetauscher bereits in die Außeneinheit integriert und die Vor-/Rücklaufleitung enthält ein Wasser-/Glykol-Gemisch. Anders als bei herkömmlichen Luft-/Wasser-Wärmepumpen ist die Leistungsabgabe darüber hinaus durch die eingesetzte Invertertechnik variabel und damit energieeffizient. Durch einen modularen Aufbau lässt sich die neue Wärmepumpe auch im Baubestand kostensparend, z.B. in Verbindung mit bereits bestehenden Warmwasserspeichern, Pumpen und Mischventilen, auslegen und aufbauen. Demzufolge können einerseits preis- und andererseits effizienzoptimierte Komplettanlagen kombiniert werden.
„Bislang war der Wärmepumpen-Markt durch Produkte geprägt, die ihre Energie aus dem Erdreich oder dem Grundwasser beziehen“, so Thiesen. „Doch hier macht sich angesichts der immensen Kosten und eventuellen Spätfolgen derartiger Anlagen Ernüchterung im Markt breit. Bis jetzt sind Luft-/Wasser-Wärmepumpen immer an ihrem vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad gemessen worden. Künftig wird bei vergleichbaren COPs und Jahresarbeitszahlen die deutlich geringere Investitionssumme und schnellere Erschließung der Wärmequelle entscheiden.“
13 Systemvarianten
Die Inneneinheit beinhaltet einen 200-Liter-Kombispeicher und eine Umwälzpumpe. Zwischen Innen- und Außenmodul können in der Splitausführung Leitungen bis zu 75 m Länge eingesetzt werden. Dadurch sei der Aufstellort im Vergleich zu herkömmlichen Luft-/Wasser-Wärmepumpen flexibel wählbar. Erhältlich ist das neue Komplettsystem in 13 Systemvarianten. Es umfasst ein Leistungsspektrum von 5 bis 14 kW Heizleistung. Die Regelung ist bedienerfreundlich in das Fronttableau integriert und gemäß den aktuellen Förderrichtlinien als Wärmemengenzähler anerkannt. Die ansonsten oft notwendige Investition und Installation eines separaten Wärmemengenzählers ist dadurch nicht erforderlich.
Von ihrer Auslegung und Programmierung her ist die witterungsgeführte Regelung ganz auf die Belange des deutschen Marktes ausgelegt. Über frei einstellbare Heizkurven ist eine bedarfsgerechte Anpassung möglich. Neben Anti-Legionellen-Schaltung, Partytaste, programmierbaren Absenkzeiten und Estrich-Aufheizprogramm bietet das Element auch eine kalenderarische Urlaubsfunktion. Selbst die Umstellung von Sommer- auf Winterbetrieb erfolgt automatisch durch eine hinterlegte Logiksteuerung anhand von gemessenen Parametern im vorgegebenen Zeitraum.
Die Splitvariante erreicht größenabhängig COPs von rund 3,2 bei A2/W35 und ca. 4,4 bei A7/W35. Alle Leistungszahlen werden bei Volllast angegeben und liegen im Teillastbetrieb teils deutlich darüber.

KONTAKT: Mitsubishi Electric, 40880  Ratingen, Tel. 02102 4860, Fax 02102 486-4664, www.mitsubishi-aircon.de, aircon@meg.mee.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: