Werbung

Nordrhein-Westfalen – Wichtiger Erfahrungsaustausch

Werkstattlehrertagung in Arnsberg

Rund 60 Teilnehmer konnte Bernd Staats vom Fachverband SHK NRW in diesem Jahr zur Werkstattlehrertagung begrüßen. Sie informierten sich umfassend über Neuheiten rund um die Gewerke Sanitär, Heizung, Klima, Elektro.

Wolfgang Laing, Leiter der Lehrwerkstatt Sanitär Heizung Klima

 

Traditionell lädt der Fachverband SHK NRW in der Woche vor Ostern die überbetrieblichen Ausbilder „Sanitär Heizung Klima“ aus dem Norden und Osten der Republik nach Arnsberg ein. Viele Lehr-Themen und der informelle Austausch untereinander zogen sich wie ein roter Faden durch die vier Tage.

Die nunmehr 43. Werkstattlehrertagung vom 21. bis 24. März bot wie gewohnt die Möglichkeit, eigene Problemstellungen zu thematisieren und zu erfahren, wie Kollegen die Vermittlung von Wissen meistern.

Neue Ausbildungsverordnung steht in den Startlöchern
Nach der Begrüßung durch Bernd Staats, gastgebender Referent des Fachverbandes SHK NRW, stand die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w) als ers­ter Tagesordnungspunkt auf der Agenda. Christoph Theelen vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima informierte aus erster Hand über die Ergebnisse der Neuordnung. Der Grund für die Antragsstellung ist nun auch die wichtigste Änderung: Die neue Zwischenprüfung – Prüfungsteil 1 – wird mit 30 % in die Gesamtnote des Prüflings eingehen. Zudem wurde dem veränderten Berufsbild Rechnung getragen. So haben moderne Themen wie Gebäudeleittechnik, Smart Home im Allgemeinen und App-Anwendungen im Speziellen Einzug gehalten in die inhaltliche und anwendungsbezogene Ausbildung der Anlagenmechaniker SHK.
Passend zu diesem Themenblock stellte Dipl. Ing. Wolfgang Schreiner von der Schreiner-Didaktik KG aus Remscheid die neuesten Ideen zur Wissensvermittlung und Werkstattausstattung für den SHK-Bereich vor.

Didaktik in der Cloud
Im Rahmen des Erfahrungsaustausches zur Methodik und Didaktik empfahlen Wolfgang Laing (Innung Münster) und Wolfgang Holtwig (Innung Essen) den Filehosting-Dienst „Dropbox“ für die gemeinschaftliche Arbeit. Es handelt sich hierbei um eine Internetplattform, über die angemeldete und freigeschaltete Lehrer auf einen Dokumentenpool zugreifen können. Das gesamte Lehrmaterial befindet sich hier in einer Cloud („Datenwolke“). Sobald ein Dozent eine Veränderung an einer Datei vornimmt, greifen alle anderen Personen aus der Gruppe auf diese aktualisierte Datei zu. „Es geht um virtuelle Vernetzung. Unsere Innung hat mit dieser Verfahrensweise sehr gute Erfahrungen gemacht“, verdeutlicht Wolfgang Laing und regte die anwesenden Kollegen zum Mitmachen und Nachmachen an.

Technische Updates
Technische Themen durften auf der Werkstattlehrertagung nicht fehlen: Stefan Demes von Buderus erklärte das Prinzip der Gas-Wärmepumpe und informierte über Funktionen und typische Einsatzbereiche. Ebenfalls vorgestellt und besprochen wurde die in Nordrhein-Westfalen schrittweise erfolgende Umstellung von
L-Gas auf H-Gas und die Auswirkungen für das Fachhandwerk. Hier stand Thilo Braun von Vaillant Rede und Antwort. Eine Reise in die Zukunft der Ausbildung wagte Professor Dr. Michael Schäfer von der Hochschule Ruhr West. Er erklärte den Teilnehmern das Prinzip des 3-D-Drucks und stieß dabei auf großes Interesse.

Nachschulung zur Elektrofachkraft
Neben dem traditionellen Burgabend mit einem gemeinsamen Abendessen gab es in diesem Jahr einen weiteren Höhepunkt. Am Mittwoch fand eine ganztägige Schulung zur Elektrofachkraft statt. Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass der Gesetzgeber bei gelernten Gas- und Wasserinstallateuren und Zentralheizungs- und Lüftungsbauern alle drei Jahre eine Nachschulung fordert. Diese wird aber immer seltener angeboten, da Anlagenmechanikern diese Kompetenz automatisch in der Ausbildung vermittelt wird und damit die Nachschulungspflicht entfällt.
Entsprechend gut wurde das Angebot von den Werkstattlehrern genutzt. 60 Personen waren für diesen Tag angemeldet. Für die letztlich 80 Teilnehmer vor Ort wurden noch kurzfristig Extrastühle bereitgestellt. Rainer Eckert von der Technischen Akademie Wuppertal frischte bei den Werkstattlehrern vorhandene Kenntnisse zu Schutzmaßnahmen, Arbeiten an elektronischen Betriebsmitteln und elektrotechnischen Anforderungen auf.

Apps zum Abschluss
Am Beispiel der neuen Ausbildungsverordnung für den Anlagenmechaniker SHK ist eindeutig zu sehen, dass die digitale Revolution Einzug hält in Ausbildung, Werkstatt und Betrieb. Die SHK-Industrie bietet mittlerweile ein großes Repertoire an praktischen Applikationen (Apps) für die Beschleunigung bzw. Erleichterung verschiedener betrieblicher Arbeitsprozesse. Grund genug, zum Abschluss der Werkstattlehrertagung ausgewählte Apps vorzustellen. Gezeigt wurden u. a. der Einsatz verschiedener Apps zur Pumpenauslegung am Beispiel der „PumpSizer“-App der Firma Jung Pumpen sowie die einfache Berechnung des hydraulischen Abgleichs mit der „HyTools“-App von IMI Hydronic Engineering.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: