Einführung in die Fachmathematik

Ausgabe 5/2005, Seite 8 f.


Fachmathematik


Einführung in die Fachmathematik

Teil 14: Flächenberechnung Kreis

Die Kreisfläche (A) wird von der Kreislinie (lU), dem Kreisumfang, begrenzt. Der Abstand vom Mittelpunkt (M) eines Kreises zur Kreislinie ist der Radius (r) oder Halbmesser. Die Strecke durch den Mittelpunkt, die in zwei Punkten der Kreislinie endet, ist der Durchmesser (d), dessen Länge 2r ist. Zwischen dem Durchmesser und dem Umfang eines Kreises besteht ein festes Zahlenverhältnis, die Kreiszahl

p = 3,14.

Einführung in die Fachmathematik

lU = d

p = 2 r p

Einführung in die Fachmathematik

Wird ein Kreis zerteilt (wie eine Torte), so können die Teile zu einem Rechteck gelegt werden.

Einführung in die Fachmathematik

Die Kreisfläche ergibt das Produkt

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

A

Fläche

mm2

cm2

dm2

m2

r

Radius

mm

cm

dm

m

d

Durchmesser

mm

cm

dm

m

l

U

Umfang

mm

cm

dm

m

Der Anlagenmechaniker rechnet im Rohrleitungsbau mit dem Durchmesser, bei Blechen und beim Umformen mit dem Radius.

Berechnungsbeispiel 1

Ein Kreis hat 80 cm Durchmesser. Berechnen Sie die Kreisfläche und den Umfang.

Wertetabelle:

d = 0,8 m
A in m2 lU in m

Lösung:

A = d d 0,785
A = 0,8 m 0,8 m 0,785
A = 0,5025 m2 = 0,5 m2 Kreisfläche

lU = d

p = 0,8 m 3,14
lU = 2,5 m Kreisumfang

Erfolgskontrolle (Überschlag):

0,5 m2 = 0,8 m 0,8 m 0,8

Einführung in die Fachmathematik

Ergebnis gesichert.

Berechnungsbeispiel 2

Ein Kreis hat eine Fläche von 0,8 m2. Wie groß ist sein Durchmesser?

Wertetabelle:

A = 0,8 m2   d in m

Lösung:

Einführung in die Fachmathematik

d = 1 m Durchmesser

Erfolgskontrolle:

A = d d 0,785

Einführung in die Fachmathematik

Ergebnis gesichert.

Der Kreisausschnitt ist die Fläche, die die Schenkel des Mittelpunktswinkels

a aus dem Kreis schneiden.

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

Berechnungsbeispiel 3

Ein Kreis hat einen Durchmesser von 1 m. Welche Fläche und welchen Umfang hat ein Kreisausschnitt von 120?

Wertetabelle:

d =1 m   a = 120

A in m2   lB in m

Lösung:

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

A = 0,262 m2 Fläche

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

lB = 1,05 m Bogenlänge

Erfolgskontrolle:

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

Ergebnis gesichert.

Kreisabschnitte (Segmente) entstehen, wenn eine Sehne einen Kreis schneidet. Die Fläche eines Kreisabschnitts kann ohne Winkelfunktionen nur angenähert berechnet werden.

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

Übungsaufgaben

(1)

Ein Kreis hat eine Fläche von 1 m2. Berechnen Sie den Durchmesser und den Kreisumfang.

(2)

Ein Kreisausschnitt von 90 hat die Fläche von 0,20 m2. Berechnen Sie den Durchmesser des Kreises.

(3)

Eine gewölbte Abdeckung von 1 m Länge und 0,3 m Höhe hat zwei Seitenbleche in Form eines Kreisabschnitts. Berechnen Sie den Blechbedarf bei 15% Verschnittzuschlag.

Lösungen Seite 13


© Alle Rechte beim STROBEL VERLAG


Zurück