Ausgabe 5/2004, Seite 4 f.


Heizung


Montage von Kollektoranlagen

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Rogatty*

Die wichtigsten Bauteile jeder thermischen Solaranlage sind die Sonnenkollektoren. Sie fangen die von der Sonne kommende Strahlung auf und wandeln sie in nutzbare Wärme um. Doch bevor sie ihre Funktion erfüllen, müssen sie montiert werden. Am Beispiel der Aufdachmontage von drei Viessmann-Kollektoren für ein Einfamilienhaus werden die wesentlichen Arbeitsschritte erläutert.

Sonnenkollektoren gibt es in unterschiedlichen Bauformen:

Montageablauf bei Flachkollektoren (Aufdachmontage)

1. Anbringen zusätzlicher Dachlatten

Die Montageanleitung enthält alle wichtigen Maße (Bild 1) und beschreibt die bedeutendsten Arbeitsschritte. Entsprechend der angegebenen Maße werden zuerst zwei Reihen Dachpfannen hochgeschoben. In diesen freigelegten Reihen werden dann jeweils zwei Dachlatten auf die Dachsparren geschraubt.

Bild 1: Aufdachmontage im Schnitt und Lage der zusätzlichen Dachlatten.

Wenn die Anlage nicht druckbefüllt wird, soll das gesamte Kollektorfeld später eine leichte Steigung zur Verrohrungsseite haben, damit eine vollständige Entlüftung sichergestellt ist. Deshalb muss man die breiteren Dachlatten (E) gleich mit einer Steigung von etwa 1 cm über die gesamte Breite des Kollektorfeldes zur Verrohrungsseite hin montieren. In diese breiteren Dachlatten (E) werden nach den vorgegebenen Abständen die Dachklammern (A) eingehängt und festgeschraubt. Sie tragen später die Montageschienen (C) mit den Kollektoren (B).

Damit die Dachpfannen nicht hochstehen, müssen die Regennasen mit einem Winkelschleifer entfernt werden. Anschließend können die Ziegel zurückgelegt werden. Das Dach ist nun wieder geschlossen.

2. Montageschienen

Auf der oberen und unteren Reihe der Dachklammern werden jetzt die Montageschienen befestigt.

Bild 2: Der erste Kollektor wird in die Montagebleche eingehängt.

3. Befestigen des ersten Kollektors

Die Montagebleche werden nun in die untere Montageschiene eingehängt. Jeweils zwei Montagebleche dienen als Träger für einen Kollektor. Der erste kann jetzt auf das Dach transportiert und befestigt werden (Bild 2). Nun werden Verbindungsrohre an der Anschlussseite des nächsten Kollektors eingesteckt. Sie sind später die hydraulische Verbindung zwischen den Kollektoren (Bild 3).

Bild 3: Flexible Wellrohre verbinden die Kollektoren untereinander.

4. Anschluss der weiteren Kollektoren

Der zweite Kollektor kann nun aufgelegt und vorsichtig an den ersten herangeschoben werden. Dabei werden die Verbindungsrohre bis zum Anschlag in den zweiten Kollektor eingeführt. Auch der dritte und letzte Kollektor wird nun auf dem Dach befestigt und mittels der Verbindungsrohre hydraulisch angeschlossen.

5. Hydraulischer Anschluss der Kollektoren

Sämtlich Anschlussrohre und Stopfen werden jetzt mit Profilschellen aus Edelstahl fixiert und gesichert. Alle Verbindungsrohre zwischen den Kollektoren werden zudem mit der mitgelieferten Wärmedämmung ummantelt.

Bild 4: Zuletzt wird der Kollektor-Temperatursensor in die Tauchhülse am Vorlaufanschluss gesteckt und gesichert.

Am Vorlaufanschluss wird jetzt ein T-Stück mit Tauchhülse aufgeschraubt. Hier und am unteren Rücklaufanschluss werden flexible Rohre zur Dachdurchführung angeschraubt. Zur Durchführung durch das Dach verwendet man am besten Lüftungsziegel, die passend ausgeschnitten werden.

Als letzter Arbeitsgang auf dem Dach wird noch der Kollektor-Temperatursensor bis zum Anschlag in die Tauchhülse am T-Stück des Vorlaufs eingeführt und mit Zugentlastung gesichert (Bild 4). Die Arbeiten zur Aufdachmontage eines Kollektorfeldes sind damit beendet (Bild 5).

Bild 5: Fertig montierte Kollektoranlage (Aufdachmontage).

Montage von Vakuum-Röhrenkollektoren

1. Dacharbeiten

Die Arbeiten am Dach (Anbringen der zusätzlichen Dachlatten, Befestigen der Dachklammern, Entfernen der Regennasen von einzelnen Ziegeln) stimmen mit denen bei der Montage von Flachkollektoren überein (Bild 6).

Bild 6: Montage von direkt durchströmten Vakuum-Röhrenkollektoren auf einem geneigten Dach.

2. Montageschienen:

Um das Anschlussgehäuse (F) sicher auf dem Dach befestigen zu können, werden zunächst auf die Dachklammern der oberen Reihe Montagebleche gelegt. Erst dann können die Montageschienen auf der oberen und unteren Reihe der Dachklammern mit Klemmsteinen befestigt werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass es zwei unterschiedliche Schienen gibt. Auf der unteren Montageschiene (A) sind für jede Röhre Klemmen angebracht, die obere Montageschiene verfügt dagegen über eine Röhrenauflage aus Gummi.

3. Befestigen des Anschlussgehäuses

Auf den Montageblechen wird dann das Anschlussgehäuse (F) des Kollektors befestigt.

4. Hydraulischer Anschluss

Werden mehrere Kollektoren nebeneinander montiert, werden sie hydraulisch genauso verbunden wie bei den Flachkollektoren unter Punkt 6 beschrieben. Dazu dienen wieder die flexiblen Verbindungsrohre. Ebenso werden die flexiblen Vorlauf- und Rücklaufleitungen angeschlossen und durch das Dach geführt.

Bild 7: Einbau der Vakuum-Röhren und des Kollektor-Temperatursensors.

5. Montage der Röhren

Zur Montage der Röhren werden jetzt die Anschlussgehäuse geöffnet und die Wärmedämmmatte vorübergehend herausgenommen. Die Vakuum-Röhren können nun nacheinander in die Röhrenaufnahmen der unteren Montageschienen eingerastet und bis zum Anschlag in das Kupplungsstück eingeführt werden (Bild 7).

Auf Dächern, die von der Südrichtung abweichen, wird nun der Neigungswinkel durch Drehen der Röhren um ihre Längsachse eingestellt. Erst dann wird die Klemmringverschraubung zunächst von Hand, anschließend mit einem Gabelschlüssel vorsichtig angezogen. Auf der unteren Montageschiene werden die Röhren noch mit einem Sicherungsgummi befestigt, damit sie auch bei Sturmböen gesichert sind.

Der Kollektor-Temperatursensor wird nun in dem Anschlussgehäuse angebracht. Bevor die Anschlussgehäuse wieder verschlossen werden, sind die Wärmedämmmatten wieder sorgfältig einzulegen. Damit ist die Montage der Vakuum-Röhrenkollektoren abgeschlossen (Bild 8).

www.viessmann.com


*) Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Rogatty, Viessmann Werke GmbH, Allendorf.


B i l d e r :   Viessmann-Werke, Allendorf


© Alle Rechte beim Verlag


Zurück