IKZ-HAUSTECHNIK, Ausgabe 20/1999, Seite 68 ff.



LTA Lufttechnische Komponenten GmbH:

Komfortable Schalldämpfersoftware

"AKUSWIN 1.0" wurde 1995 erstmals vorgestellt und besaß die übliche Funktionalität eines Auslegungsprogramms für Schalldämpfer, d.h. das Programm berechnete nach Vorgabe der Dämpfung die Schalldämpferabmessungen oder umgekehrt. Seitdem wurde das Programm an die Wünsche der Planer weiter angepaßt: "AKUSWIN 1.5" verfügt nun über zahlreiche Hilfsmittel zur schalltechnischen Auslegung von RLT-Anlagen, dem Export von Ausschreibungstexten, dem Ausdruck von Skizzen, Bestellformularen, Alternativangeboten u.v.a.m.

Nach Vorgabe der Ventilatorschalleistung, des Volumenstroms und des zu garantierenden Schallpegels am Zielort wählt das Programm geeignete Schalldämpfer aus, die - falls notwendig - millimetergenau den baulichen Erfordernissen angepaßt werden können.

Auslegung vereinfacht: Zwei Seiten aus dem Programm "AKUSWIN" und "Pegelrechner".

Die Berücksichtigung der natürlichen Dämpfung von Bauteilen der RLT-Anlage wie Abzweige, Wetterschutzgitter u.a. ist ebenso möglich wie die Berechnung der Schallausbreitung im Freien oder die Vorgabe von Raumtypen zur Ermittlung der Raumdämpfung. Darüber hinaus können durch freie Einträge in eine Bauteilliste z.B. Korrekturspektren, Rohr- bzw. Telefonieschalldämpfer oder weitere Kulissenschalldämpfer in Reihenschaltung berücksichtigt werden.

Alle Funktionen werden von einem sogenannten "Pegelrechner" zur Verfügung gestellt, der ähnlich wie ein Taschenrechner bei Bedarf zu Hilfe genommen und auf dem Bildschirm frei positioniert werden kann. Da der "Pegelrechner" in Oktaven rechnet, wird eine deutlich höhere Zuverlässigkeit bei der Bestimmung eines geeigneten Schalldämpfers erreicht als dies mit der 250 Hz-Methode möglich ist. Die häufig auftretenden Probleme im 125 oder 63 Hz-Oktavband werden bereits im Planungsstadium erkannt und können vermieden werden. Der Pegelrechner sorgt mit einer Übersichtsfunktion dafür, daß die Rechenschritte offengelegt und ausgedruckt werden können.

"AKUSWIN" finden Sie auf der Internetseite der Unternehmensgruppe "BerlinerLuft." als kostenloses download unter http://www.berlinerluft.de. Sie können sich aber auch eine Installationsdiskette bei der LTA GmbH bestellen.

LTA Lufttechnische Komponenten GmbH,
Bergener Ring 11-13, 01458 Ottendorf-Okrilla,
Tel.: (03 52 05) 5 10-0, Fax: (03 52 05) 5 10-77


Franz Kaldewei GmbH & Co. KG:

Whirlen ohne Lärmbelästigung

Im Zeitalter der Wellness und Fitneß finden immer mehr Bürger Gefallen an einer Whirlwanne. Als einziges System am Markt verzichtet das "Turbo-Whirl-System" von Kaldewei völlig auf eine zentral angeordnete Pumpe und Rohrleitungen. Bis zu acht Düsen arbeiten unabhängig voneinander. Nach dem Bad entleeren sich alle Düsen, so daß eine chemische Desinfektion nicht erforderlich ist. Denn sämtliche Teile, die mit Wasser in Berührung kommen, lassen sich mit einer Handbrause leicht reinigen. Die Landesgewerbeanstalt Bayern hat dem Turbo-Whirl-System als einziges System hygienische Unbedenklichkeit ohne Desinfektion bescheinigt.

Das Turbo-Whirl-System von Kaldewei.

In puncto Geräuschentwicklung erfüllt das System laut Gutachten des Fraunhofer-Institutes für Bauphysik alle Anforderungen der DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) sowie die Schallschutzstufe II der VDI-Richtlinie 4100 (Schallschutz in Wohnungen). Im Betrieb entwickelt das Turbo-Whirl-System sogar einen geringeren Geräuschpegel als das einlaufende Wasser.

Franz Kaldewei GmbH & Co. KG,
Postfach 1761, 59206 Ahlen
Tel.: (0 23 82) 7 85-0, Fax: (0 23 82) 7 85-2 00
http://www.kaldewei.de


Wolf GmbH:

Leiser Luftheizer von Wolf

Mit einem geänderten Konzept in Technik und Design kommen die neuen Luftheizer von Wolf auf den Markt: Die Baureihe "TopWing TLHD 40" und "THLD 63" deckt einen Luftvolumenstrom von 0 bis 4600 m3/h ab. Die maximal mögliche Heizleistung beträgt 57 kW.

Zwei Montagevarianten sind möglich: Zum einen kann das Gerät für Umluft- oder Mischluftbetrieb an eine Zwischendecke montiert werden, zum anderen wird der neue Luftheizer für reinen Umluftbetrieb mit Abstandshaltern direkt an der Decke befestigt. Eine temperaturgesteuerte, stufenlose Drehzahlregelung soll eine konstante Raumtemperatur gewährleisten. Der Wärmetauscher ist optimiert, so daß auch ein Niedertemperatur- oder Brennwertkessel die Energie liefern kann.

Luftheizer "TopWing" von Wolf im Einsatz, hier in einem Fitneßstudio.

Die spezielle Geometrie der Schaufeln sorgen für einen extrem leisen Lauf, heißt es bei Wolf. So kann der "TopWing" z.B. in Möbelhäusern, Fitneßstudios, Autohäusern, Supermärkten eingesetzt werden.

Sollte zu einem späteren Zeitpunkt der Wunsch nach einer zusätzlichen Kühlung bestehen, kann dies problemlos realisiert werden. Kühlleistungen bis 24,9 kW sind möglich.

Wolf GmbH,
Postfach 1380, 84048 Mainburg,
Tel.: (0 87 51) 74-0, Fax: (0 87 51) 74-16 00
http://www.wolf-heiztechnik.de


Max Weishaupt GmbH:

Geräuschschalldämpfer für Gebläsebrenner

Jede Heizungsanlage, also Brenner, Wärmeerzeuger, Abgasrohr bzw. Fuchs und Schornstein, stellt ein akustisches System dar.

In der Zusammenwirkung kann es zu Resonanzerscheinungen kommen. Dies äußert sich in Geräuschen, die je nach Stärke und Frequenz störend wirken können. Weishaupt bietet eine breite Palette von Schalldämpfern her, so daß man je nach gewünschtem Geräuschdämpfungsgrad den passenden Schalldämpfer auswählen kann. Wir stellen einige der Komponenten vor:

Bei den Typen "WA10-A" und "WA10" handelt es sich um Ansaug-Geräuschdämpfer. Beide Ausführungen dämmen hauptsächlich die am Luftabschluß austretenden Flammgeräusche und die der Motorpartie. Besonderheit des "WA10": Er mindert vorwiegend die hochfrequenten Ansauggeräusche.

Ein kleiner und ein großer Geräuschdämpfer aus dem Hause Weishaupt.

Der "WA20" umschließt als Geräuschdämpferhaube den gesamten Brenner. Das Gerät ist auch nach unten geschlossen; so isoliert er die Geräusche nach fünf Seiten.

Der "WA30" und "WA40" sind Kulissen-Geräuschschalldämpfer, die aus Ober- und Unterteil bestehen. Das tunnelförmige Oberteil beim "WA40" umgibt den gesamten Brenner und vermindert die mechanischen Betriebsgeräusche sowie die Luftströmgeräusche.

Mit allen Weishaupt-Geräuschdämpfern können die brennerseitig auftretenden Geräusche gedämmt und gedämpft werden. Zur Minderung abgasseitiger Geräusche kommen zusätzlich Abgasschalldämpfer zum Einsatz.

Max Weishaupt GmbH, 88475 Schwendi,
Tel.: (0 73 53) 83-0, Fax: (0 73 53) 83-3 58


nmc Deutschland GmbH:

Problemlöser gefunden

Für Rohrleitungen in Boden- und Wandbereichen ist für herkömmliche Dämmung oft kein Platz. Für dieses Problem hat nmc eine Lösung entwickelt: Das Produkt "exzentroflex", eine exzentrisch geformte Isolierung aus Polyethylen. Durch die besondere Form wird nach unten und seitlich Wärme gedämmt und nach oben fast ein Drittel der Höhe herkömmlicher Rohrisolierungen eingespart.

Die "exzentroflex"-Rohrdämmung von nmc.

"exzentroflex" hat eine feuchtigkeitssperrende Schutzfolie und eignet sich daher auch für den harten Baustelleneinsatz. Sie erfüllt die Brandklasse B1 der Norm DIN 4102 und hat einen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von l = 0,040 W/(m · K). Außerdem weist sie einen erhöhten Trittschallschutz nach DIN 4109 auf.

nmc Deutschland GmbH,
Tiergartenstr. 4-6, 64646 Heppenheim
Tel.: (0 62 52) 9 67-2 80/-2 81, Fax: (0 62 52) 9 67-2 20/-2 90


Missel GmbH & Co. KG:

Schutz vor Trittschallmängeln

Isolierungen für Rohrleitungen im Fußbodenaufbau, die zur Estrichseite hin rund und zudem breit und hoch sind, können Unterbrechungen der tragenden Trittschall-Dämmschicht hervorrufen. Deshalb darf, so der Stuttgarter Dämmhersteller missel, die maximale Unterbrechung der Trittschalldämmschicht nicht breiter als 120 mm sein. Auf diesen 120 mm können z.B. nebeneinander sechs Rohrleitungen von 12 mm Durchmesser mit der schmalen und niedrigen "Kompaktdämmhülse" verlegt werden.

Prinzipskizze für den Einsatz der "Kompaktdämmhülse" von Missel.

Die reißfeste und gepolsterte Außenhülle mit einer Dicke von 4 mm verhindert Schallbrücken zwischen Estrichplatte und Rohdecke. Deshalb ist bei fachgerechter Ausführung (mit der schallentkoppelten Systembefestigung "KDH-FX" von Missel) eine zusätzliche Trittschalldämmung über den Rohrleitungen nicht erforderlich.

E. Missel GmbH & Co.,
Postfach 500764, 70337 Stuttgart,
Tel.: (07 11) 53 08-0, Fax: (07 11) 53 08-1 28,
http://www.missel.de, eMail: zentrale@missel.de


Kutzner + Weber GmbH & Co. KG:

Gezielter Schutz durch Modulbauweise

Mit dem Abgasschalldämpfersystem von K + W kann jede Heizungsanlage den schallschutztechnischen Erfordernissen angepaßt werden, heißt es. Das System besteht aus verschieden langen, einbaufertigen Grund- und Verlängerungsmodulen, so daß sich die Länge des Abgasschalldämpfers dem einzuhaltenden Schallpegel anpaßt. Die Montage sieht so aus: Ein Boden mit Anschlußstutzen wird vom Grundmodul entfernt und auf das Verlängerungsmodul (grundsätzlich ohne Anschlußstutzen) montiert; beide werden dann mit einem Klemmband miteinander verbunden. Die Schalldämpfung ist auf Frequenzen bis 2000 Hz ausgelegt.

Zwei Arten der Abgasschalldämpfer: rechts als einzelnes Grundmodul, links mit einem Verlängerungsmodul.

Die Abgasschalldämpfer bestehen aus Edelstahl, sind kondensatdicht und sowohl für den Unterdruck- als auch für den Unterdruckbetrieb geeignet. Der Dämpfungskern besteht aus Fäden, die zu einer Dämm-Matte mit genau definierten Eigenschaften "aufgesponnen" werden. Nässe (Kondensat) kann keinen Schaden anrichten.

Kutzner + Weber GmbH & Co. KG,
Frauenstr. 32, 82216 Maisach,
Tel.: (0 81 41) 9 57-0, Fax: (0 81 41) 9 57-38


Maico GmbH:

Hohe Leistung, wenig Geräusch

Gerade im Wohnbereich kommt es auf eine effiziente Lüftung an, die aber möglichst geräuscharm vonstatten gehen soll. Als Beispiele nennt Maico den Unterputz-Einrohr-Entlüfter der Typenreihe "ER" (Bild), der zur Entlüftung von Bädern, WCs und Küchen eingesetzt wird. Der Schalldruckpegel erreicht bei einem Volumenstrom von 62 m3/h nur 36 dB (A). Den "ER" gibt es auch als Aufputzversion.

Die zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung eingesetzten Systeme "WRG 300" und "WRG 300 Plus" sind serienmäßig mit geräuschdämmendem Material ausgekleidet. Ist eine weitere Reduzierung der Geräusche erwünscht, kann dies mit nachgeschalteten Rohrschalldämpfern erzielt werden.

Unterputz-Einrohr-Entlüfter der Typenreihe "ER".
Die Lüftungsbox "ESR".

Für den industriellen Einsatz kommt die Lüftungsbox "ESR" in Frage (Bild). Sie ist serienmäßig mit 50 mm dicken Schalldämm-Matten ausgekleidet und wird dann eingesetzt, wenn es auf hohe Drücke und niedrige Abstrahl- und Ansauggeräusche ankommt. Die Luftleistung liegt zwischen 200 und 3000 m3/h.

Darüber hinaus bietet der schwäbische Hersteller ein umfangreiches Zubehör für die Schallreduzierung bei Rohr-, Kanal- und Dachventilatoren an. So gibt es für Rohre mit Durchmessern von 80 bis 400 mm die biegsamen Rohr- und Telefonieschalldämpfer oder für rechteckige Lüftungskanäle die Kulissenschalldämpfer vom Typ "KSP" inklusive Zubehörkomponenten. Und für die saugseitige Geräuschdämmung bei Dachventilatoren gibt es die Sockelschalldämpfer "SD".

Maico GmbH,
Postfach 3470, 78023 Villingen-Schwenningen,
Tel.: (0 77 20) 6 94-0, Fax: (0 77 20) 6 94-2 63,
http://www.maico.de


Armstrong Isolation Products:

Reduziert den Schall vom Wasserschwall

Gilt es, Abwasserleitungen gegen die Übertragung von Schall zu schützen, kann der Handwerker das Schalldämmprodukt "Tubolit AR" von Armstrong einsetzen. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat das Abwasser-Körperschalldämmsystem auf seine Eigenschaften hin geprüft. Einem zweistöckigen Wohnhaus entsprechend richtete das Institut den Prüfstand mit Abwasserleitungen aus Gußrohr DN 100 ein. Gemessen wurde der Schallpegel bei Dauerspülung mit 60 und 120 l/min; das Installationssystem war an einschaligen Wänden nach DIN 4109 angebracht. Das Ergebnis: Bei der mit "Tubolit AR" isolierten Rohrleitung war das Abwassergeräusch fast um die Hälfte leiser als bei einer ungedämmten Installation.

"Tubolit AR" - der Schallschutzschlauch für Abwasserrohre.

"Tubolit AR" besitzt eine geschlossenzellige Struktur und ist in die Baustoffklasse B1 eingestuft. Das Material hat eine Wandstärke von 5 mm. Der halbharte Schaumstoff ist als Dämmschlauch für das gerade Rohr erhältlich; die vier Nennweiten liegen zwischen 50 und 125 mm. Zur Ummantelung von Formstücken wird das Produkt als Meterware angeboten.

Armstrong Isolation Products,
Postfach 1129, 48001 Münster,
Tel.: (02 51) 76 03-0, Fax: (02 51) 76 03-3 46


Mepa - Pauli & Menden GmbH:

Leitfaden "Schalldämmender Wanneneinbau" erschienen

Beim Duschen und Baden wird durch aufprallendes Wasser in Brause- und Duschwannen Körperschall erzeugt. Bei nicht schallgedämmten Wannen können so in benachbarten Wohnräumen Schallpegel von über 40 dB (A) entstehen. Wie man einen fachgerechten Wanneneinbau mit lückenloser Schalldämmung durchführt, erläutert Mepa in einem kostenlosen Leitfaden. Er informiert über verschiedene Systemlösungen, mit denen der Badprofi bei der Installation von Bade- und Brausewannen aus Stahl oder Acryl nahezu jeder Einbausituation gerecht wird.

Kostenlos: Der Leitfaden "Wanneneinbau-Technik" von Mepa.

Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es von Mepa passende Lösungen. So lassen sich mit den Basismodellen "WA Plus" für Acrylwannen, "WS 98" für Stahlwannen und dem Brausewannenfuß "BW-5 Maxi" alle handelsüblichen Wannen schallgedämmt montieren. Sonderlösungen für besonders große oder besonders kleine Wannen gibt es ebenfalls von Mepa. Schalldämmband, Antidröhnmatten u.v.a.m. gibt es als Zubehör.

Mepa - Pauli & Menden GmbH,
Rolandsecker Weg 37, 53619 Rheinbreitbach,
Tel.: (0 22 24) 9 29-0, Fax: (0 22 24) 9 29-1 29,
http://www.mepa.de


Testo GmbH & Co.:

Schallpegel exakt bestimmen

Bei Beschwerden über Lärmbelästigungen kann man sofort reagieren: Testo aus Lenzkirch hat das Schallpegel-Meßgerät "testo 816" auf den Markt gebracht, mit dem der SHK-Handwerker selbst erkennen kann, ob Schallpegelwerte am Arbeitsplatz, in Maschinenhallen, Büros oder öffentlichen Gebäuden eingehalten werden oder nicht.

Das "testo 816" im Einsatz.

Eine Besonderheit am "testo 816" ist das abnehmbare Mikrofon zur räumlichen Trennung zwischen Mikrofon und Meßgerät. Meßfehler durch Schallreflektion vom Körper der messenden Person oder vom Gerät werden so vermieden. Auf diese Weise kann unabhängig von der Lage der Schallquelle gemessen und der Meßwert abgelesen werden. Das "testo 816" hat die Genauigkeitsklasse 2L (± 1 dB).

Testo GmbH & Co.,
Postfach 1140, 79849 Lenzkirch,
Tel.: (0 76 53) 6 81-0, Fax: (0 76 53) 6 81-1 00,
http://www.testo.de, eMail: info@testo..de


Buderus Heiztechnik GmbH:

Weniger Geräusche bei der Wärmeerzeugung

Von Heizungsanlagen, insbesondere von den Wärmeerzeugern, gehen Geräusche aus, die zur Lärmbelästigungen führen können. Bei Buderus sind deshalb Heizgeräteentwicklungen auf geräuscharme Betriebsweise ausgerichtet.

Die aktuelle Ölbrennergeneration "Logatop" im Leistungsbereich von 16 bis 68 kW ist da ein Beispiel. Bei ihnen wird die Flamme in Einzelflammen aufgeteilt, was bei der Verbrennung zu einer spezifisch geringeren Energiedichte und damit zu niedrigen Schallwerten führt (Bild).

Durch die Aufteilung der Flamme in Einzelflammen kann eine niedrige Schallemission erreicht werden.

Auch die Brennwertkessel "Logano plus SB315" und "SB615" mit Leistungen von 50 bis 310 kW arbeiten leiser als noch ihre Vorgängermodelle. Zur Schallminimierung sind die nach dem Dreizug-Prinzip aufgebauten Heizkessel im Bereich der Heizgasumlenkung zusätzlich mit einer Dämpfmatte und Reflexionsflächen ausgestattet.

Für schallsensible Bereiche sind atmosphärische Gas-Heizkessel attraktiv. Diese kommen ohne Gebläse aus und arbeiten deshalb besonders leise. Neuerdings werden von Buderus im Leistungsspektrum von 169 bis 418 kW atmosphärische Brennwertkessel angeboten.

Auch Schallschwingungen und Vibrationen, die vom Kessel auf das Fundament und den Baukörper übertragen werden, können zu Geräuschproblemen führen. Deshalb sind viele Heizkessel von Buderus mit schalldämpfenden Fußschrauben versehen. Für größere Kessel sind als Zusatzausstattung außerdem spezielle schallabsorbierende Kesselunterbauten vorgesehen.

Neben diesen schallvermeidenden Ausführungsformen werden aber auch Maßnahmen zur nachträglichen Schallreduzierung bereitgehalten. So sind Schalldämpfeinrichtungen für den Brenner und für die Abgasanlage im Programm.

Buderus Heiztechnik GmbH,35573 Wetzlar,
Tel.: (0 64 41) 4 18-0, Fax: (0 64 41) 4 18-9 01,
www.buderus.de


Viega:

Schallschutz in der Trinkwasserinstallation

Die Vorwandinstallation im allgemeinen und das System "Viegaswift" von Viega im besonderen haben sich in der modernen Sanitärtechnik durchgesetzt. Hierbei werden weitestgehend industriell vorgefertigte Teile eingesetzt, die auf der Baustelle montiert werden. Ein wichtiger Aspekt ist das Einhalten von Richtlinien und Vorschriften. Vieles ist einzuhalten:

Vorwandsystem "Viegaswift" von Viega.

- DIN 1053 (Mauerwerk, Berechnung und Ausführung),
- DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau),
- DIN 1986 (Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke),
- DIN 1988 (Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation),
- Heizungsanlagenverordnung.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist die herkömmliche Schlitzinstallation nicht mehr vertretbar. Nur die Vorwandinstallation, so Viega, könne die erhöhten Ansprüche an Komfort, Betriebssicherheit und Schallschutz erfüllen.

"Silenta"-Schallschlucker.

Betrachtet man speziell die Geräusche der Trinkwasserinstallation, finden sich die maßgeblichen Quellen in den Armaturen und Sanitärgegenständen, nicht in den Rohrleitungen. Sie können jedoch über die Rohrleitungen auf andere Bauteile und den Baukörper übertragen werden. Um Schallübertragungen zu minimieren, setzt man schallgedämmte Armaturenanschlüsse wie die "Silenta"-Schallschlucker von Viega ein.

Viega, Postfach 430/440, 57428 Attendorn,
Tel.: (0 27 22) 61-0, Fax: (0 27 22) 61-14 15


Correcta GmbH:

Schallschutzgutachten bietet Planungssicherheit

Die DIN 4109 fordert bei Geräuschen aus Bad und Dusche in Mehrfamilienhäusern einen max. Schalldruckpegel von 35 dB (A) im schutzbedürftigen Raum. Correcta empfiehlt sogar einen höheren Schallschutz mit max. 25 dB (A). Grundsätzlich gilt dabei, Schallbrücken zu vermeiden. Dies geschieht z.B. durch die Verwendung eines Wannenträgers aus expandiertem Polysterol, Abstandshaltern zur Wand, dauerhaft elastische Silikondichtungen zwischen Wanne und Fliesen sowie zusätzliche Verlegung eines schwimmenden Estrichs - auch unterhalb des Wannenträgers.

Einbausituation eines Poresta-Wannenträgers.

Correcta wandte sich an das Fraunhofer-Institut für Bauphysik, um für das gesamte Lieferprogramm eine Aussage in Sachen Schallschutz zu bekommen. Das Institut erstellt daraufhin in einem Prüfverfahren mit zusätzlichen statistischen Berechnungen ein Schallschutzgutachten. Es bescheinigt sämtlichen Poresta-Bade- und -Duschwannenträgern die Einhaltung der Schallschutzstufe III (max. 25 dB (A)). Voraussetzung ist - neben einer flächenbezogenen Masse der Installationswand von mind. 220 kg/m2 - die Montage auf schwimmendem Estrich sowie die Verwendung des kompletten Poresta-Systems (beispielsweise mit Wandabstandshaltern, Schallschutzmatten, Brause- und Füllarmaturen mit geräuscharmem Wasserstrahl sowie dauerelastischer Dichtstoff). Einzelmessungen ergaben zum Teil Werte von 11,9 dB (A) bei Duschwannen und 15,3 dB (A) bei Badewannen.

Correcta GmbH,
Correcta-Str. 1, 34535 Bad Wildungen,
Tel.: (0 56 21) 8 01-0, Fax: (0 56 21) 8 01-2 41
www.correcta-online.de


Viessmann Werke GmbH & Co:

Geräuschemissionen vermindern und vermeiden

Die effektivste Art, Geräusche zu mindern, ist die, sie zu vermeiden. Zum Beispiel mit dem MatriX-Brenner von Viessmann. Das Konzept des Strahlungsbrenners beruht auf dem Prinzip der Wärmeabstrahlung. Nach der Zündung breitet sich die Flamme flächig auf dem Edelstahl-Drahtgewebe aus und heizt es bis auf eine Temperatur von 900°C auf. Durch Strahlungswärmeübertragung zu den kühlen Heizflächen kann das heiße Drahtgewebe Wärme sehr effektiv abgeben. Den MatriX-Gasbrenner gibt es bei drei Gruppen an Wärmeerzeugern:

"Vitodens 200" mit MatriX-Kompakt-Brenner.

- beim Gas-Brennwertkessel "Vitodens 200" und "300" als Wandgerät im Leistungsbereich zwischen 4 und 60 kW (Bild).

- beim bodenstehenden Gas-Brennwertkessel "Vitocrossal 300" (Bild). Die Kombination aus Inox-Crossal-Heizfläche und modulierendem MatriX-Strahlungsbrenner schaffen die Voraussetzung für einen geringen Brennstoffeinsatz und niedrigen Emissionen. Leistungsbereich: 8,4 bis 65 kW.

- beim Niedertemperatur-Heizkessel "Vitogas 300" als bodenstehende Ausführung im Leistungsbereich zwischen 11 und 24 kW.

"Vitocrossal 300" - Gas-Brennwertkessel mit modulierendem MatriX-Strahlungsbrenner.

Die spezielle Ausbildung der Gas-/Luftgemischaufbereitung und die fast flammenlose Verbrennung unterstützen den geräuscharmen Betrieb dieses Strahlungsbrenners bei allen Kesseln.

Viessmann Werke GmbH & Co, 35107 Allendorf,
Tel.: (0 64 52) 70-0, Fax: (0 64 52) 70-27 80,
www.viessmann.de


[Zurück]   [Übersicht]   [www.ikz.de]