IKZ-HAUSTECHNIK, Ausgabe 12/1999, Seite 64 f.


REPORT


75 Jahre Metabo

Am 9. und 10. Mai dieses Jahres feierte der Elektrowerkzeughersteller Metabo aus Nürtingen bei Stuttgart sein Firmenjubiläum. 1924 taten sich der schwäbische Tüftler Albrecht Schnizler, der Hamburger Kaufmann Walter Rauch und der Nürtinger Brauereibesitzer Julius Closs zusammen.
Das war vor 75 Jahren. Heute gehört Metabo zu den Großen unter den Herstellern handgeführter Elektrowerkzeuge (Nr. 2 in Deutschland), Holzbearbeitungsmaschinen (weltweit Nr. 1) sowie Bandschleif- und Polieranlagen.

Ein kleiner Blick zurück

Das erste Gerät, das das junge Unternehmen herstellte, war eine handbetriebene Bohrmaschine, ein sogenannter Metall-Bohr-Dreher. Aus dieser Bezeichnung ist der Name Metabo abgeleitet. Und noch heute ist die Produktgruppe Bohrmaschinen wertmäßig die wichtigste im Sektor der Elektrowerkzeuge.

Derzeit beschäftigt die Unternehmensgruppe Metabo rund 2600 Mitarbeiter, davon 1600 in Deutschland. Paul Adams, einer der beiden Geschäftsführer, dazu: "Die Entscheidung für den Standort Deutschland beruht auf unserer Überzeugung, entscheidende Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf Qualität, Flexibilität und Produktivität zu haben." Mit Fertigungsstandorten in Fernost kann nicht so flexibel und schnell reagiert werden, wie es der Handel heute verlangt, sagt er. Dies sei auch ein Grund dafür, daß die Produktion sämtlicher Akku-Maschinen vor kurzem von China nach Nürtingen verlegt wurde.

Paul Adams, Geschäftsführer Technik, studierte an der TH Stuttgart Ingenieur-Wissenschaften. Er ist seit 1998 bei Metabo.

Die Ziele für die Zukunft faßt Martin Bertinchamp als weiterer Geschäftsführer zusammen: "Service-Führerschaft, Sicherung der Rentabilität und Umsatzwachstum." Die schnelle Reparatur einer defekten Metabomaschine ist für den 40jährigen etwas ganz Besonderes. Im Falle einer Reparatur bringt der Handwerker das defekte Gerät an seinen Metabo-Stützpunkthändler und erfährt dort sofort einen garantierten Reparaturfestpreis. Der Händler liefert die Maschine nach Nürtingen, wo sie repariert und nach max. 24 Stunden das Werk wieder in Richtung Händler verläßt. Tags darauf kann der Handwerker die Maschine wieder abholen. Geplante Dauer alles in allem: Drei Tage. Wichtig für Handwerker, die besonderen Wert auf schnelle Reparatur bei zusätzlicher Gewährleistung legen. Denn Metabo gibt auf jede instandgesetzte Maschine sechs Monate Garantie.

Martin Bertinchamp studierte an der Uni Saarbrücken Betriebswirtschaft und ist seit 1997 Sprecher der Metabo-Geschäftsleitung.

Wirtschaftliches

1996 war für Metabo ein schwieriges Jahr. Doch die Verluste und das angekratzte Image sind nur noch Erinnerung. Tochtergesellschaften in der ganzen Welt haben die Präsenz seit 1997 deutlich verbessert, Kosten wurden gesenkt, die Organisation umstrukturiert. Ein Jahr später befand sich der Nürtinger Werkzeugspezialist wieder in der Gewinnzone.

Diese Strategie setzen Adams und Bertinchamp fort: Ende letzten Jahres wurde die Mehrheit an der österreichischen PHM (Profi-Heimwerker-Maschinen) und der französischen LUREM (Holzbearbeitungsmaschinen) übernommen. Trotz eines leichten Rückgangs im gesamten Markt konnte Metabo zweistellig wachsen - "mit dem besten Ergebnis seit dem Bestehen". Im Februar dieses Jahres ein weiterer Zukauf: Elektra Beckum (Meppen), ein großer Hersteller von stationären Holzbearbeitungsmaschinen mit zuletzt 200 Mio. DM Umsatz. Doch die Integration in die Metabogruppe erwies sich schwieriger und kostenintensiver als erwartet. Die Produktbereinigung und die Neupositionierung im Markt zwang die Geschäftsführung, die Metabo-Umsatzerwartung von 850 auf 820 Mio. DM für das laufende Jahr zurückzunehmen. Dennoch: "Mit der Übernahme sind wir unserem Ziel - der Milliardenschwelle - einen großen Schritt nähergekommen", so Bertinchamp.

Die erste Metabo-Maschine (1924).


[Zurück]   [Übersicht]   [www.ikz.de]