IKZ-HAUSTECHNIK, Ausgabe 21/1998, Seite 72



Sicherheiten für das SHK-Handwerk durch SHK-ZERT

Das SHK-Handwerk in seiner gewachsenen Struktur benötigt heute einen speziell zugeschnittenen Qualitätsstandard als Orientierung, um sich zukünftig am Markt behaupten zu können.

Warum wurde die Stelle eingerichtet?

Das SHK-Handwerksunternehmen muß heute einer Vielzahl neuer Anforderungen genügen und Änderungen berücksichtigen. Insbesondere haben die folgenden Sachverhalte Einfluß auf das Handwerksunternehmen:

- Viele Produkte haben das CE-Zeichen, erfüllen jedoch nicht bisher geltende Qualitätsstandards. Das CE-Zeichen selbst hat lediglich die Funktion eines Reisepasses, damit die Produkte auch im Ausland unbehindert in den Verkauf gebracht werden dürfen.

- Das Handwerksunternehmen ist nach Produkthaftungsgesetz für eingebaute Produkte im Schadensfall nachweispflichtig. Sollte nicht mehr nachgewiesen werden können, wer der Hersteller des Produktes ist, das einen Schaden verursacht hat, ist das Handwerksunternehmen haftbar!

- QM-Systeme (DIN EN ISO 9000 ff) fordern eine Bewertung der Lieferanten. Diese Forderung ist im Element "Beschaffung" beinhaltet. Viele Handwerksunternehmen arbeiten heute im Auftrag großer Industrieunternehmen, die als Sicherheit ein QM-System nach DIN EN ISO 9000 ff fordern. Aber auch aus der Verantwortungspflicht des SHK-Unternehmens für sein Werk und die ausgewählten Produkte, sollten die Lieferanten des Handwerkers bewertet werden und möglichst hohe qualitative Anforderungen erfüllen.

- Schäden aus fehlerhaften Produkten, die nach Ablauf eines halben Jahres auftreten, müssen nach geltenden Gewährleistungsregeln durch den Handwerker beglichen werden. Denn nach Ablauf eines halben Jahres kann das Handwerksunternehmen nicht mehr auf seinen Vertragspartner aus dem Handel zurückgreifen (Kaufvertrag). Für das vom Handwerker erstellte Werk bestehen Haftungszeiten von bis zu fünf Jahren (Werkvertrag nach BGB).

Dies sind nur einige Beispiele dafür, welche Risiken die tägliche Arbeit des SHK-Handwerkers beinhaltet, wenn die oben aufgeführten Punkte nicht berücksichtigt werden.

Daraus bedingte Risiken für das SHK-Unternehmen sollen durch eine nachgewiesene "Qualitätsleistung" der Lieferanten (Hersteller und Handel) verringert werden. Diese Qualitätsleistung zum Nutzen der Betriebe festzustellen ist die Aufgabe der SHK-ZERT.

Leistungen und Nutzen für den SHK-Betrieb

Die Lieferantenbewertung durch die SHK-ZERT beinhaltet die Begutachtung des gesamten Leistungsspektrums des Lieferanten. Dies beinhaltet besondere Leistungen bei den Produkten aber auch das gesamte Dienstleistungspotential des Herstellers und Handelsunternehmens speziell für den SHK-Betrieb.

Es werden besondere Produktleistungen geprüft, die über den üblichen Standard hinausgehen und bisher kein Normenbestandteil sind.

Das Zertifikat der SHK-ZERT steht neben vielen anderen Leistungen z.B. für:
- Ersatzteilsicherung in Anlehnung an die Produktlebensdauer
- Ersatzteillieferung innerhalb eines definierten Zeitraumes
- Gewährleistung und Haftungsübernahme im Schadensfall
- Schulung und Weiterbildung des Handwerks
- Technische Unterstützung des SHK-Handwerks
- Eindeutige, übersichtliche, aktuelle Produktinfomationen, Kataloge, Anleitungen
- Werkspreislisten
- Rückgabe ungebrauchter Neuteile
- besondere Produktleistungen wie z.B. im Schall- und Brandschutz
- dauerhafte, übersichtliche Kennzeichnung

Durch den Preis, der oft die einzige kaufrelevante Größe darstellt, kann das vielfach verborgene aber hochentwickelte Qualitätsniveau einiger Hersteller und Handelsunternehmen nicht dargestellt werden.

Hersteller und Handelsunternehmen, die mit dem Zertifizierungszeichen der SHK-ZERT werben, wollen den SHK-Fachbetrieben helfen, diese Mehrleistung zu erkennen und gewährleisten deren Einhaltung.

Das Handwerksunternehmen kann die Leistungen an seine Kunden weitergeben, was zur Zufriedenheit der Kunden führt. Langfristig bedeutet dies die Bindung zufriedener Kunden und einen Ausbau der Marktstellung des SHK-Unternehmens.

Bisher zertifizierte Hersteller:

ako Rohre Systeme Technologien & Co. KG, Ulrich Brunner GmbH, Sikla GmbH, D. F. Liedelt "Velta" Produktions- und Vertriebs-GmbH, Correcta GmbH, GEP-Umwelttechnik GmbH, Oras GmbH & Co. KG, Dehoust GmbH, Roth Werke GmbH, Schütz Werke GmbH & Co. KG.


[Zurück]   [Übersicht]   [www.ikz.de]