VDI-Fachkonferenz: „BIM in der Gebäudetechnik“
Düsseldorf. Mit Building Information Modeling (BIM) wird der Planungs- und Ausführungsprozess von Gebäuden auf eine neue Basis gestellt.
Das betrifft auch die Arbeitsweise der an der Technischen Gebäudeausrüstung beteiligten Fachleute. Hier setzt die VDI-Fachkonferenz unter dem Titel „BIM in der Gebäudetechnik“ an. Am 5. und 6. Juni werden Branchenexperten in Düsseldorf anschaulich vermitteln, was erfolgreiche BIM-Projekte ausmacht. Die Teilnehmer erfahren also auf der Konferenz, welche Auswirkungen BIM auf die Abwicklung von Bauprojekten und insbesondere auf die Gebäudetechnik hat. Außerdem bekommen sie einen Überblick darüber, wie TGA-Planungsbüros Projekte mit BIM optimieren und neue Wege in der konzeptbasierten TGA-Planung gehen können. Zahlreiche Erfahrungsberichte demonstrieren die Umsetzung in die Praxis.
Die Fachkonferenz richtet sich sowohl an Fach- und Führungskräfte aus TGA-Büros als auch an Anwender aus dem Gebäudemanagement. Zudem werden Anwender und Betreiber öffentlicher Liegenschaften und der Industrie, Hersteller von Gebäudetechnik, BIM-Berater und Softwarehersteller von TGA-Lösungen angesprochen. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 1020,- Euro.
Die Konferenz wird von dem Spezialtag „BIM in der Betriebsphase“ am 4. Juni begleitet (760,- Euro; Kombipreis mit Fachkonferenz: 1540,- Euro).
www.vdi-wissensforum.de