Werbung

Störungsdiagnose per Handy – Instahelp verspricht schnelle Hilfe für Kundendienstmonteure

Fehlercodes erleichtern dem Kundendienstmonteur die Diagnose einer Kessel-Störung. Vorausgesetzt, die Betriebsanleitung zum Gerät liegt vor. Das ist in der Praxis nicht immer der Fall. Oftmals wendet sich der Monteur dann an die Hotline des Herstellers. Ein mitunter zeitaufwendiges Unterfangen. Eine alternative Lösung verspricht das Unternehmen Instahelp: die Entschlüsselung von Fehlercodes per Handy – und das rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche. Das System befindet sich in Startphase, doch lassen sich jetzt schon weitere nützliche Erweiterungen ausmachen: Stromlaufpläne, Wartungsanweisungen, Ersatzteillisten – all diese Unterlagen könnten dem Installateur in Zukunft bedarfsgerecht und in Echtzeit zur Verfügung stehen.

Instahelp verspricht Hilfe bei der Störungssuche. Einfach Gerätetyp und Störungscode per SMS schicken, die Antwort kommt binnen wenigen Minuten in Form einer Klartextmeldung. Die webbasierte Variante erlaubt zudem die Bereitstellung umfangreicher Dokumentationen wie Wartungsanleitungen oder Ersatzteilpläne – ebenfalls mobil via Smartphone oder Laptop.

 

Viele Jahre hat Paul Krinner, der Geschäftsführer von Instahelp, als Kundendienstmonteur gearbeitet. Der gelernte Installateur hat in jener Zeit einen großen Fundus an Betriebsanleitungen und Dokumentationen gesammelt, die er platzsparend in elektronischer Form in eine Datenbank ablegen wollte, um bei Bedarf schnell darauf zugreifen zu können. Seine guten Computerkenntnisse kamen ihm bei dem Projekt entgegen und so gab es relativ schnell erste, brauchbare Resultate. Gleichsam kam die Idee auf, Fehlercodes unterschiedlichster Hersteller ebenfalls gebündelt in die Datenbank aufzunehmen. Eine Erleichterung für die tägliche Arbeit vor Ort beim Kunden war das Ziel, das Krinner vor Augen hatte.
Eine gänzlich andere Richtung erfuhr sein Hobby-Projekt, als er anderen Installateuren und Freunden von seinem Vorhaben berichtete. „Die Kollegen waren angetan von der Idee. Einige fragten spontan, ob und wie sie die Daten ebenfalls nutzen könnten“, erzählt Krinner. Zumindest die Frage nach dem Wie war schnell beantwortet. Die Lösung: SMS und Internet. Und so knüpfte der ehrgeizige Jungunternehmer Kontakte zu professionellen Softwaredienstleistern, schmiedete einen Businessplan und versuchte, seine Idee an die Hersteller anzutragen. Denn ohne deren Daten-Freigabe dürfen Betriebsanleitungen, Fehlercodes oder sonstige Dokumente nicht frei verwendet werden. Ein schwieriges Unterfangen, wie sich schnell herausstellte. „Viele Unternehmen waren anfangs skeptisch und wollten ihre Daten nicht zur Verfügung stellen und freigeben.“ Zahlreiche Gespräche habe der Installateur führen und viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, obwohl der Service für den Hersteller kostenlos sei und sich viele Vorteile für ihn bieten. „Erst nach und nach erkennen die Unternehmen das große Potenzial meiner Idee. Fehlercodes sind ja erst der Anfang. Problemlos können auch Stromlaufpläne, Wartungsanweisungen, Ersatzteillisten oder andere Unterlagen in mein System eingepflegt und dem Installateur bedarfsgerecht und in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden. Mein Service entlastet die Störungshotline des Herstellers und minimiert so die internen Kosten.“
Derzeit sind knapp 4000 Störungscodes sowie einige Dutzend Betriebs- oder Aufbauanleitungen implementiert, die Zahl der Hersteller ist aber noch bescheiden. Das weiß auch Krinner, doch er sieht sein Projekt auf gutem Weg: „Das System wächst permanent, und auf der IFH/Intherm im April konnten vielversprechende Kontakte zu Herstellern geknüpft werden.“ Und so zeigt sich Krinner sicher, dass sein Projekt erfolgreich werden wird, zumal die Zahl der Unternehmen, welche die Plattform unterstützen, stetig steigt.
Und die Kosten?
Um Instahelp zu nutzen muss sich der SHK-Betrieb kostenlos registrieren. Der Handwerksunternehmer zahlt für die Nutzung des Dienstes eine jährliche Pauschaule, wobei jede Lizenz berechtigt ist, unlimitiert am PC, am Smartphone oder eben per SMS genutzt zu werden. Vor allem die Nutzung am Smartphone erlaubt den Zugriff umfangreicher Dokumentationen beim Kunden direkt vor Ort. Jeder SHK Betrieb hat die Möglichkeit, den Service
14 Tage lang kostenlos zu testen. Weitere Infos zu Instahelp, zu den Tarifen und den zur Verfügung stehen Funktionen und Dokumentationen gibt es unter der Rufnummer +43 720303297 oder auf der Homepage.

www.instahelp.de/aktion

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: