Ratgeber für Auszubildende im Handwerk: Beim Kunden punkten
Wie verhält man sich beim Kunden, um einen guten Eindruck zu hinterlassen? Was sollte man besser bleiben lassen? Der Praxisratgeber "Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten - Der erste ,Knigge‘ für Auszubildende im Handwerk” ist ein hilfreicher Ratgeber.
Wie verhält man sich beim Kunden, um einen guten Eindruck zu hinterlassen? Was sollte man besser bleiben lassen? Der Praxisratgeber "Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten - Der erste ,Knigge‘ für Auszubildende im Handwerk” ist ein hilfreicher Ratgeber.
Mit schmutzigen Schuhen und ohne zu grüßen in die Wohnung, laut privat am Handy telefonieren oder den Arbeitsplatz unaufgeräumt hinterlassen - der Handwerker-Nachwuchs verstößt manchmal gegen Regeln im Kundenumgang. Hier hilft der "Azubi-Knigge". Denn das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden im Handwerk zugeschnitten und gibt wichtige Tipps für einen erfolgreichen Auftritt beim Kunden.
Orientiert an Situationen aus dem Arbeitsalltag unterteilt die Autorin Umberta Andrea Simonis das Verhalten beim Kunden in Rubriken mit den Überschriften "Kommt immer gut" und "Voll daneben". Untermalt wird die Darstellung mit anschaulichen, farbigen Praxisfotos.
Der "Azubi-Knigge" hat 88 Seiten und ist für 17,80 Euro im Buchhandel erhältlich; ISBN 978-3-7783-0690-1. Praktisch und anschaulich: Ein kurzer Video-Clip zum kundenorientierten Verhalten lässt sich unter www.holzmann-buchverlag.de abrufen.