Werbung

Im Nu ausverkauft

Wie München mit den M-Solar Sonnenbausteinen die regionale Energiewende vorantreibt

Die Stadtwerke München haben mit den Sonnenbausteinen ein Projekt aufgelegt, PV-Anlagen über Bürger­beteiligung zu finanzieren. Die ­Resonanz ist überwältigend. Bild: SWM

Das erste Projekt in Perlach hatte ein Investitionsvolumen von 120 000 Euro und war nach 56 Stunden ausverkauft. Maximal 240 ­Sonnenbausteine konnten erworben werden. Die 91,2 kWp-Anlage ist seit Sommer 2020 in Betrieb. Bild: SWM

Die PV-Problematik in Großstädten ist, dass die Mehrzahl der ­Bewohner nicht über eigene Dachflächen verfügt, weil sie zur Miete oder in Eigentumswohnungen wohnen. In München sind es in der Summe 92 %. Die Solarbausteine sind ein Weg, diese städtische ­Zielgruppe an der Energiewende zu beteiligen. Bild: Shutterstock

 

Nach nur 56 Stunden war die erste Tranche der M-Solar Sonnenbausteine der Stadtwerke München für das Projekt Perlach im März 2020 ausverkauft. Mit den insgesamt 120 000 Euro der Münchner wurde die erste Photovoltaikanlage inzwischen errichtet. Mittlerweile gibt es schon drei Solarprojekte. Die beiden folgenden waren bereits nach 38 Minuten ausverkauft.

Mit der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien haben sich die Stadtwerke München (SWM) unter anderem das Ziel gesetzt, bis 2025 so viel Ökostrom in eigenen Anlagen zu produzieren, wie ganz München benötigt. Aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse zeigen, dass immer mehr Bürger einen aktiven Part in der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft übernehmen wollen. Seit 2006 verfolgt die SWM Unternehmenseinheit „Dezentrale Energielösungen“ das Ziel, allen Münchner Bürgern und Gewerbetreibenden die aktive Teilnahme an der Energiewende möglich zu machen. Hier bieten die SWM im Rahmen von M-Solar Plus und M-Solar Business bereits Solaranlagen im Komplettpaket an, also Photovoltaik-(PV)-module, Batteriespeicher, Energiemanagementsystem und Wallbox zum Laden von Elektroautos. Da allerdings 92 % der Bürger Münchens in Mehrfamilienhäusern leben, mangelt es diesen am eigenen Dach, etwa für eine Solaranlage. Aus diesem Kundenbedürfnis heraus entstand die Geschäftsmodell-Idee der „M-Solar Sonnenbausteine“. Ziel des Produkts ist es, gemeinsam mit den Münchner Bürgern und den Eigentümern von Dachflächen die regionale Energiewende vor Ort voranzutreiben. Dabei sind explizit auch Menschen angesprochen, die keine geeignete Dachfläche für eine eigene PV-Anlage besitzen. Unter dem Motto „Allein war gestern – Energiewende funktioniert gemeinsam“ sollen möglichst viele Akteure miteinbezogen werden und somit die Akzeptanz und damit auch der Erfolg der regionalen Energiewende erhöht werden.

Drei Solarprojekte in München
Das Prinzip: Einzelne Photovoltaikanlagen können durch Sonnenbausteine in Höhe von 500 bis 5000 Euro im Rahmen eines qualifizierten Nachrangdarlehens finanziell unterstützt und so realisiert werden. Seit dem Start der Sonnenbausteine im Jahr 2019 wurden bereits drei Projekte in München umgesetzt: Perlach, Trudering und Perlach II. Das erste Projekt in Perlach hatte ein Investitionsvolumen von 120000 Euro und war nach 56 Stunden ausverkauft. Maximal 240 Sonnenbausteine konnten erworben werden. Die Anlagengröße beträgt 91,2 kWp. Die weiteren Projekte in Trudering und Perlach II haben insgesamt ein Investitionsvolumen von 160 000 Euro und waren bereits nach 38 Minuten ausverkauft. Es konnten insgesamt maximal 320 Sonnenbausteine erworben werden. Die Anlagengrößen betragen 95,2 kWp und 43,52 kWp.

Beginn und weitere Pläne
Die erste fertiggestellte PV-Anlage in Perlach ging bereits im Sommer 2020 in Betrieb, die beiden anderen PV-Anlagen befinden sich in der Bauphase. Die Resonanz ist nach wie vor sehr groß: Aktuell befinden sich bereits 1000 interessierte Bürger Münchens auf der Warteliste für die nächsten Sonnenbaustein-Projekte. Dachflächen mit einer Größe ab 600 m² werden momentan für weitere Projekte gesucht.

Beteiligungskonzeptfür Klimabewusste
Als Anlagevermittlerin und Betreiberin der Internet-Dienstleistungsplattform der M-Solar Sonnenbausteine agiert die ­Eueco GmbH. Sie betreut die Umsetzung und Abwicklung der Sonnenbausteine (qualifiziertes Nachrangdarlehen). Seit 2012 ist das auf Bürgerbeteiligung spezialisierte Münchner Unternehmen auf dem Markt. Es setzt sich für die Energiewende ein und ermöglicht unter anderem digitale Bürgerfinanzierungen für Stadtwerke, Genossenschaften und Kommunen. Konkret kann man bei M-Solar Sonnenbausteine den Standort der neuen PV-Anlage und die Anzahl der Sonnenbausteine, mit der der Bau der Anlage unterstützt wird, wählen. Die SWM realisieren anschließend die PV-Anlage. Für die gewählte Menge an Sonnenbausteinen zahlt man einen einmaligen Betrag in Form eines qualifizierten Nachrangdarlehens und erhält dafür einen jährlichen Zinssatz. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, regionalen Ökostrom zu beziehen, der auch mit Hilfe der zuvor realisierten Sonnenbausteine produziert wird.

Einzigartiges Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell M-Solar Sonnenbausteine kombiniert das Regionalstromkonzept des Umweltbundesamts (UBA) mit einer personalisierten Bürgerbeteiligung. Der Nachweis der Regionalität erfolgt über Regionalnachweise des UBA. So wird mit jeder produzierten kWh Solarstrom ein Regionalnachweis generiert, der entlang der Stromlieferkette an den Kunden weitergegeben und entwertet wird. Um die Regionalität sicher zu stellen, müssen sich die Sonnenbausteine-Anlagen und die Sonnenstrom-Kunden in einem Umkreis von 50 km befinden. In dieser kombinierten Form ist das Geschäftsmodell einzigartig in Deutschland. Es baut intern auf bestehenden Ressourcen auf und setzt für die Abwicklung des Nachrangdarlehens auf eine rein online-basierte Webplattform. Des Weiteren können Sonnenbausteine-Kunden ihren Beitrag zur Energiewende per SWM more App miterleben und immer in Echtzeit sehen, welchen Beitrag ihre Sonnenbausteine gerade liefern.
M-Solar Sonnenbausteine verwenden ungenutzte Flächen im urbanen Umfeld für die Errichtung von neuen PV-Anlagen. Mit jedem neu installierten Sonnenbaustein steigt der Grünstromanteil im Münchner Energiemix weiter und der regionale CO2-Fußabdruck wird reduziert. Durch den aktiven Einbezug der Bürger wird die Akzeptanz der Energiewende gestärkt. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten und die Umwelt.

Ausgezeichnet mit dem smarter E Award 2020
Die M-Solar Sonnenbausteine finden auch überregional Beachtung: So wurden sie mit dem Innovationspreis der Energiebranche, dem smarter E Award 2020 prämiert. Lob gab es für das „dezentrale Leuchtturmprojekt“, weil sich Bürger an lokalen Erneuerbare-Energien-Projekten beteiligen, gemeinschaftlich den Ökostromanteil im lokalen Energiemix erhöhen und so aktiv zum Klimaschutz in der Stadt beitragen können.

Autor: Manuel Welte, Produktmanager ­Dezentrale Energielösungen, SWM

www.swm.de/sonnenbausteine

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: