FV NRW - SHK-Azubis unterstützen Aufbau in Haiti
Seit dem 12. Januar 2010, dem Tag des schweren Erdbebens, planen SHK-Auszubildende der Innung Viersen, Maurer sowie Straßenbauer Arbeitseinsätze vor Ort in Haiti. Ihre Aufgabe war und ist es, die Ausbildungsstätte für Montessorilehrer und -lehrerinnen in Port au Prince wieder aufzubauen.
Nachdem beim ersten Arbeitseinsatz Maurer die Fundamente erstellt hatten, musste neben dem Bau der Häuser auch für die Gebäudeausrüstung gesorgt werden. Dies erforderte die Hilfe der angehenden Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Tim Voss von der Firma Norbert Bülter aus Brüggen und Anatoli Gall von der Firma David Gall aus Kempen. Sie flogen mit Lehrern, dem Organisator Roland Kühne (evang. Pfarrer und Religionslehrer) sowie weiteren Schülern und Lehrern aus dem Fachbereich Bautechnik nach Haiti.
Beim ersten Besuch in den Herbstferien 2011 wurden die Grundleitungen von den Dusch-/Toilettenräumen zu einer von Haitianern erstellten Abwassersammelstelle/Kläranlage verlegt. Zwei ebenfalls auf dem Gelände zu errichtende Lehrerhäuser konnten nicht angeschlossen werden, weil der haitianische Unternehmer das Gefälle des Geländes nicht in seine Überlegungen mit einbezogen hatte.
Die SHK-Azubis konnten in den sechs Wochen (Herbst 2011 drei Wochen, Ostern 2012 drei Wochen) Aufenthalt in Haiti Einblicke in eine fremde Kultur erleben. Auf der Baustelle ergaben sich Kontakte zu den Einheimischen. Man tauschte sich aus und lernte haitianische Arbeitstechniken kennen.
Die Beschaffung und das Arbeiten mit den vor Ort vorhandenen Materialien war oftmals gewöhnungsbedürftig. Manchmal sehnten sich die Helfer nach dem aufgeräumten Lager eines deutschen Großhändlers. Abstriche mussten sie auch bei der Materialqualität machen. Obschon Auszubildender Tim Voss beim ersten Besuch unzufrieden war, flog er im Frühjahr 2012 doch wieder mit. Die Notwendigkeit zu helfen war größer und ließ nach einigem Abstand die negativen Erfahrungen vergessen. Tim Voss: „Das war eine Erfahrung, die ich nie im Leben vergessen werde. Das Sehen und Erleben einer so großen Armut hat mich geprägt und lässt meine eigene Lebenssituation in Deutschland jetzt in einem anderen Licht erscheinen!“
Sie können helfen
Auf der Baustelle arbeiteten ca. 25 Haitianer, die ihre Entlohnung von der Peter-
Hesse-Stiftung erhalten. Wenn Sie einen solidarischen Beitrag leisten wollen, spenden Sie bitte:
Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde Kempen
Kto-Nr.: 1010185021
BLZ: 35060190
KD-Bank
Stichwort: Spende Haiti
(Die Spenden sind steuerlich absetzbar)
Weitere Infos erhalten Sie unter www.solidarity.org oder www.youtube.com/solidarityhaiti