Bosch: FlexInduction
Hinter dem Namen FlexInduction verbirgt sich eine variabel einsetzbare, 40 mal 20 Zentimeter große Heizzone, die aus zwei Hälften besteht. Beide können getrennt genutzt (Standard-Modus) oder zu einer durchgängigen Fläche verbunden werden (flexibler Modus). Kleines und großes Kochgeschirr passt nach Belieben hinter- oder nebeneinander. Im flexiblen Modus wird die gesamte Kochzone mit der eingestellten Leistung versorgt.
Die FlexInduction-Zone nimmt je nach Modell die linke Seite des Kochfeldes ein (PIN651T14E, PIN675N14E sowie PIN875N14E) oder bedeckt als Doppel-Zone sogar beide Hälften (PIV675N14E). Im XXL-Modell PIZ975N14E wiederum umrahmen zwei FlexInduction-Zonen eine runde Induktionszone in der Mitte. Unter der FlexInduction-Zone befinden sich vier ovale elektromagnetische Spulen, die eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung auf der gesamten Fläche und eine präzise Topferkennung erlauben. Je nach Größe und Form des verwendeten Kochgeschirrs schalten sich eine, zwei, drei oder vier der Spulen ein. So lässt sich beispielsweise ein größerer Topf auf den beiden oberen Modulen erhitzen, und zusätzlich ein kleiner auf dem untersten, während die dazwischen liegende Spule nicht arbeitet. (Bosch)