Berlin – Aus Analogistan nach Digitalien
Erstes Barcamp in der Berliner SHK-Innung
Die Veränderungen des Handwerks durch die Digitalisierung sind gewaltig. Alle wissen das und alle sind gefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Nur welche Auswirkungen wird die digitale Transformation konkret mit sich bringen, welche Technologien werden wichtig, wie wird ein Betrieb smart und wer kann diese Prozessoptimierungen umsetzen?
Neue Wege zu beschreiten, verlangt nach mutigen Querdenkern, die sich nicht nur theoretisch mit der Digitalisierung beschäftigen, sondern sich vernetzen, sich über Erfahrungen austauschen und dabei eine neue Debattenkultur etablieren. Genau das wollte das erste Barcamp für Fachleute aus dem Bauhandwerk tun, das Anfang April 2017 in der Innung SHK Berlin stattgefunden hat. Rund 50 digitale Vorreiter der Branche aus verschiedenen Gewerken, der Industrie, aus Verbänden und Bildungseinrichtungen reisten aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin.
Ein Barcamp ist ein partizipatives Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmer die Themen vor Ort selbst festlegen und dann diskutieren. „Uns hat beeindruckt, wie engagiert die Teilnehmenden die Agenda selber in die Hand nahmen und ihre eigenen Themen einbrachten“, resümierte Andreas Koch-Martin von der SHK-Innung. Barcamps werden immer häufiger organisiert, nur eben noch nie im Handwerk. Die Werbung erfolgt ausschließlich über Social Media. Während der Barcamps berichten die Teilnehmer über Facebook, Twitter, WhatsApp in Echtzeit über den Stand der Diskussionen. Dass die Berliner SHK-Innung im 400. Jubiläumsjahr die Schirmherrschaft für das Handwerkscamp übernommen hat, unterstreicht, dass Tradition und Experimentierfreude sich nicht ausschließen.
Der Mehrwert für Betriebe ist immens. Der Barcamp-Organisator Roland Riethmüller von meistertipp fasste den Wert dieses Formats zusammen: „Auf einem Barcamp wird auf Augenhöhe, jenseits von Hie-
rarchien debattiert, Wissen weitergegeben und mit anderen geteilt. Der Enthusiasmus der Teilnehmer entfaltet eine unglaubliche Energie voranzuschreiten.“ Ein nächstes Handwerkscamp ist für 2018 angedacht, in der Hoffnung, dass sich dann noch mehr SHK-Betriebe angesprochen fühlen.
Berichte über das Barcamp: #hwc17 und www.meistertipp.de