Ardex und Wedi bilden gemeinsames Vertriebsteam
Freuen sich auf die intensivierte Zusammenarbeit, jetzt auch im Vertrieb, von links nach rechts: Jochen Zimmermann (Ardex, Leiter Vertrieb Fliese/Bau), Thomas Seifert (Wedi, Vertriebsleiter), Dirk Tolksdorf (Ardex, Geschäftsführer Vertrieb und Anwendungstechnik), Fabian Rechlin (Geschäftsführer Wedi), Markus Stolper (Geschäftsführung Ardex). Bild: Ardex
Witten, Emsdetten. Ardex und Wedi rücken noch enger zusammen: Ab 1. Januar 2026 wird es in Deutschland ein gemeinsames Vertriebsteam der beiden Unternehmen geben.
Wedi gehört seit 2021 zur Ardex-Gruppe. Seitdem ist die Zusammenarbeit zwischen dem Bad- und Nassraumspezialisten und dem Bauchemiehersteller und kontinuierlich ausgebaut worden.
Durch die Zusammenlegung soll die Bearbeitung von Aufträgen dann über eine zentrale Stelle erfolgen. Beide Marken blieben dabei so erhalten, wie man sie kenne. Zudem gehe es nicht um einen Personalabbau, sondern um eine optimale Marktpräsenz für die Kunden, betonen die beiden Unternehmen.
„Der Zusammenschluss des Vertriebs ist für uns der logische nächste Schritt in der Zusammenarbeit, um noch erfolgreicher zu sein und die Vorteile für unsere Kunden zu bündeln“, sagt Markus Stolper, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ardex GmbH. Der Hauptgrund für diese Maßnahme: „Wir wollen unsere Schlagkraft im Vertrieb weiter erhöhen“, sagt Stolper. „Dazu gehört, die beiden Marken zusammenzufassen und so unsere Stärken – etwa die gemeinsamen Systemlösungen – besser auszuspielen.“
Wedi Geschäftsführer Fabian Rechlin sieht ebenfalls großes Potenzial in diesem Schritt. „Das wird sich positiv auf die Marktdurchdringung und den Systemverkauf auswirken, und es wird die Innovationskraft noch weiter erhöhen“, sagt er. Auch für den Handel werde es einfacher, wenn er einen Ansprechpartner für beide Marken hat.“ Aktuell besteht der Ardex-Vertrieb aus 65 Außendienstlern, der von Wedi aus 18. Hinzu kommen die Regional- und Vertriebsleiter.