Ausgabe 9/2002, Seite 3


Nachgefragt


Was ist eigentlich

der Unterschied...

zwischen Hahn, Ventil, Klappe und Schieber?

Absperrarmaturen, die in Leitungssystemen für Flüssigkeiten (teilweise auch für Gase) eingesetzt werden, sind unterschiedlich aufgebaut. Beim Ventil (Bild 1) und beim Schieber (Bild 2) wird der Flüssigkeitsstrom mit Hilfe eines verschiebbaren Sperrkörpers teilweise oder komplett getrennt. Der Sperrkörper wird mittels Gewindespindel gehoben und gesenkt und läuft gegen Dichtflächen am Gehäuse der Armatur. Beim Schieber werden zumeist scheibenförmige Platten senkrecht zur Durchflussrichtung in den Flüssigkeitsstrom bewegt. Im geöffneten Zustand bietet er deutlich weniger Strömungswiderstand als das Ventil. Bei Ventilen gibt es eine größere Formvielfalt der Sperrkörper und der dazugehörigen Dichtflächen (Kegel-, Teller-, Nadel-, Kugel-, Kolben- und Membranventile). Im Gehäuse erfolgt prinzipiell eine Umlenkung des Flüssigkeitsstroms, was zu höheren Strömungswiderständen führt. Dafür haben Ventile feinfühligere Drosseleigenschaften.

Ventil

Bei Hahn (Bild 3) und Klappe (Bild 4) wird der Sperrkörper im Gehäuse gedreht. Während der Sperrkörper der Klappe scheibenförmig ist und per Vierteldrehung um seine Mittelachse längs oder quer in den Flüssigkeitsstrom gedreht wird, ist der Sperrkörper im Hahn eine Kugel oder ein Kegel. In diesem Körper befindet sich eine Durchgangsbohrung, die durch Vierteldrehung von Kugel oder Kegel entweder den Strömungsweg völlig freigibt oder verschließt.

Schieber

Absperrhähne verwendet man als Durchgangs-, Füll- oder Entleerungsarmatur, jedoch nicht als Drossel- oder Regelarmatur. Absperrklappen können bedingt auch zum Drosseln eingesetzt werden. Ihr Vorteil liegt im geringeren Gewicht und der geringeren Baulänge bei gleicher Nennweite. Im Unterschied zu Schiebern und Ventilen kann mit Hähnen und Klappen schneller geschlossen und geöffnet werden.

Hahn

 

Klappe


© Alle Rechte beim Verlag


Zurück